Politikwissenschaft
Politikwissenschaft Profil Header Bild

Politikwissenschaft

Universität Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der deutschsprachige Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Bremen richtet sich an Studierende, die ihre politikwissenschaftlichen Kenntnisse vertiefen und ein starkes Interesse an sozialwissenschaftlicher Forschung haben. Das Programm führt in politikwissenschaftliche Methoden, Arbeitstechniken und Forschungsansätze ein. Studierende können ihre Kenntnisse in verschiedenen Vertiefungsseminaren in den Bereichen Politische Theorie und Ideengeschichte, Politikfeldanalyse/Staatsaufgaben, Wohlfahrtstaat und Sozialpolitik, Europäische Integration, Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen festigen. Durch Forschungsseminare werden Studierende systematisch an die politikwissenschaftliche Forschung herangeführt und zu eigenständigem Forschen befähigt.


Im dritten Semester besteht die Möglichkeit, ein Forschungspraktikum oder einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren. Das Masterprogramm eignet sich besonders für Studierende, die sich für eine Tätigkeit in akademischen und nicht-akademischen politikwissenschaftlichen Forschungsinstitutionen qualifizieren möchten.


Der forschungsorientierte Masterstudiengang qualifiziert für wissenschaftliche und außerwissenschaftliche Arbeitsfelder. Er vermittelt politikwissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten, die für forschungsorientierte Tätigkeiten in Universitäten/Wissenschaft, Forschungseinrichtungen, Stabs- und Grundsatzabteilungen von Organisationen und Institutionen auf regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene erforderlich sind. Dies gilt insbesondere für Verwaltungen und politiknahe Einrichtungen sowie für anwendungsorientierte Politikwissenschaft und wissenschaftliche Politikberatung.


Der Studienverlauf umfasst vier Semester, in denen jeweils 30 Credit Points erworben werden sollen. Im ersten Semester werden die Pflichtmodule Grundlagen der politikwissenschaftlichen Forschung und Methoden der Politikwissenschaft absolviert. Im zweiten Semester folgen ein Vertiefungsmodul und ein Forschungsmodul. Das dritte Semester ist fĂĽr das Forschungspraktikum oder ein Auslandsstudium sowie das Modul Research Design vorgesehen. Das vierte Semester ist der Masterarbeit und dem Begleitseminar vorbehalten.



  • Grundlagen der politikwissenschaftlichen Forschung (MAPW-M1)


  • Methoden der Politikwissenschaft (MAPW-EinfQuali, EinfQuanti, VertMethod)


  • Vertiefungsmodul (MAPW-M3)


  • Forschungsmodul (MAPW-M4)


  • Forschungspraktikum (MAPW-M6) oder Auslandsstudium (MAPW-M5)


  • Research Design (MAPW-M7)


  • Master-Arbeit und Begleitseminar (MAPW-M8)


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Fernstudium
Standort
Bremen
Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft