Das Masterstudium Marine Mikrobiologie an der Universität Bremen vermittelt Kenntnisse über die Bedeutung von Mikroorganismen im Ozean für eine nachhaltige Biosphäre. Es werden die Einflüsse auf Umwelt und Klima sowie die Funktionen bei der Aufrechterhaltung globaler Elementkreisläufe untersucht. Das Studium befasst sich mit Themen wie der Evolution des Lebens, marinen Nahrungsnetzen, dem globalen Klimawandel, dem Schicksal von Schadstoffen und der Biodiversität des Ozeans. Ziel ist es, den Studierenden eine umfassende Ausbildung zu bieten, die sie befähigt, innovative Ansätze für Umweltprobleme zu finden und zur Grundlagenforschung in der Meereswissenschaft beizutragen.
Das Studium umfasst theoretische und praktische Schulungen mit Vorlesungen, Tutorien, Praktika, Laborrotationen, Workshops und Seminaren. Im ersten Jahr liegt der Fokus auf der Vermittlung von theoretischen und praktischen Werkzeugen für die zukünftige Forschung im Bereich der marinen Mikrobiologie. In den folgenden Jahren arbeiten die Studierenden an ihrer Dissertation in einer Forschungsgruppe des MPI-MM, der Universität Bremen, des AWI oder der Jacobs University.
Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in Universitäten, Behörden, der Industrie, der Medizin, Consultingunternehmen, Verbänden, Umweltorganisationen und in der Weiterbildung vor. Es dient als Vorbereitung für eine Promotion.
Die Hauptforschungsgebiete umfassen: