Marine Geosciences
Marine Geosciences Profil Header Bild

Marine Geosciences

Universität Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der international ausgerichtete postgraduale Studiengang Master of Science "Marine Geosciences" fördert den neuesten Stand der marinen Geowissenschaften und -technologie. Es ermöglicht den Absolventen, wissenschaftliche Ergebnisse zu erstellen und kritisch zu bewerten sowie Schiffs- und Laborprojekte eigenverantwortlich zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Der Schwerpunkt liegt auf aktuellen Meeres- und Klimafragen, die von den marinen Forschungseinrichtungen des Bundes in Bremen und Bremerhaven untersucht werden. Der interdisziplinäre Charakter der marinen Geowissenschaften spiegelt sich in einer themenzentrierten Kursstruktur wider. Die Kurse betonen stark das Verständnis und die Modellierung von Prozessen und Dynamiken in natürlichen Systemen. Die multidisziplinäre Natur der marinen geowissenschaftlichen Forschung sowie die Anwendung modernster wissenschaftlicher Instrumente und Computersoftware spielen eine wichtige Rolle in den Lehrmethoden und -themen.



Voraussetzungen:



  • Bachelor (oder ein gleichwertiger Abschluss) in einem geowissenschaftlichen Hauptfach


  • Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 (Unterrichtssprache)


  • mindestens 1/3 der Bachelor-Kreditpunkte oder Kurse in Geowissenschaften


  • mindestens 1/6 der Bachelor-Kreditpunkte oder Kurse in Mathematik, Physik, Chemie und/oder Biologie


  • Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten


  • Fähigkeit fĂĽr teilweise anstrengende Exkursionen


  • Sicherer Umgang mit IT


  • Interkulturelle Kompetenz (Fellows kommen aus aller Welt!)




Karriereperspektiven:



  • Marine geowissenschaftliche Forschung an Universitäten, Forschungszentren oder Behörden


  • KĂĽstenmanagement (Wasserwirtschaft, KĂĽstenschutz, Ăśberwachung von Sedimentbewegungen usw.)


  • Exploration und Nutzung von Ressourcen (Ă–l, Gas, Erz, Baumaterialien) vor der KĂĽste oder auf See


  • Beratung bei KĂĽsten- oder Meerestechnikprojekten wie Hafenbau oder der Errichtung von Offshore-Windparks


  • Ă–ffentlichkeitsarbeit fĂĽr Unternehmen und Institutionen


  • Wissenschaftliches Schreiben, Museen und Entdeckungstourismus


  • Wissenschaftsmanagement auf (inter)nationaler Ebene


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen, Bremerhaven
Empfehlungen