Language Sciences
Language Sciences Profil Header Bild

Language Sciences

Universität Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Language Sciences an der Universität Bremen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit dem Phänomen Sprache in all seinen Facetten auseinandersetzt. Er vereint strukturelle, soziale, kognitive und technologische Aspekte von Sprache und zielt darauf ab, Sprache interdisziplinär verstehbar zu machen.


Im Studium werden Fragen der strukturellen Vielfalt und Einheit von Sprachen, der Veränderlichkeit von Sprachen, ihrer sozialen und kulturellen Einbettung, ihrer technologischen Nutzung sowie ihres Erwerbs, Verlusts und ihrer Verarbeitung behandelt. Dabei wird stets Bezug auf aktuelle Diskussionen in Wissenschaft und Gesellschaft genommen. Der Studiengang ist sowohl forschungs- als auch anwendungsorientiert und richtet sich an Studierende, die ein breites Spektrum linguistischer Fragestellungen und Methoden auf konkrete Herausforderungen der heutigen Gesellschaft anwenden möchten.


Der Studiengang bietet eine ausgewogene Mischung aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen, die eine individuelle Schwerpunktsetzung in Allgemeiner Linguistik, Angewandter Linguistik oder Anthropologischer Linguistik ermöglichen. Studierende können sich mit Themen wie Areallinguistik, bedrohte Sprachen, Cultural Linguistics, Diskurslinguistik, Forensische Linguistik, Mehrsprachigkeitsforschung, Sprachtypologie und vielem mehr auseinandersetzen.


Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich der systemischen, angewandten und kulturellen Sprachforschung. Sie können in universitären und außeruniversitären Einrichtungen arbeiten, die sich mit Sprache, Gesellschaft, Kultur und Kommunikation befassen. Mögliche Berufsfelder sind beispielsweise Positionen in Forschungseinrichtungen, in der interkulturellen Kommunikation, in der Medienbranche oder in der Sprachberatung.


Der Studiengang umfasst 120 CP und hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei einzelne Veranstaltungen auch in Englisch angeboten werden können. Es wird empfohlen, im ersten Semester Grundkurse in den drei Hauptbereichen der Bremer Linguistik zu belegen: Allgemeine Linguistik, Angewandte Linguistik und Anthropologische Linguistik/Cultural Linguistics. Im weiteren Verlauf des Studiums können Studierende aus einem breiten Angebot an Wahlpflichtmodulen wählen, um ihre individuellen Interessen zu vertiefen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 350 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachwissenschaft