Der Masterstudiengang Internationale Beziehungen: Globale Governance und Sozialtheorie konzentriert sich auf die Analyse von Governance jenseits des Nationalstaates. Dieses Forschungsthema wird aus einer politikwissenschaftlichen Perspektive und im Kontext von Globalisierungsprozessen und zunehmender grenzüberschreitender Aktivität untersucht. Die Betonung der Governance-Perspektive und die explizite Integration allgemeiner sozialtheoretischer Fragen sind ein Alleinstellungsmerkmal dieses Studiengangs. Das Programm wird gemeinsam von der Jacobs University Bremen und der Universität Bremen angeboten. Beide Universitäten haben eine starke Position im Bereich der internationalen Beziehungen und der Politikwissenschaft. Das Studium ist somit mit einem attraktiven Forschungsumfeld verbunden.