Der Masterstudiengang Environmental Physics konzentriert sich auf die Vermittlung von Kenntnissen über die komplexen Beziehungen zwischen Atmosphäre, Hydrosphäre (Ozean), Kryosphäre (Eisregion), fester Erde (Land) und Klima. Ziel des Studiums ist es, Erfahrungen in der Anwendung experimenteller Methoden der Umweltphysik auf fortgeschrittenem Niveau, in der numerischen Datenanalyse mit Supercomputern und in der Dateninterpretation mit Hilfe komplexer Modelle zu sammeln.
Dieser Masterstudiengang vermittelt Ihnen die physikalischen, mathematischen und chemischen Grundlagen, die in der modernen Forschung der beteiligten Forschungsinstitute [ IUP (Institut für Umweltphysik an der Universität Bremen) ]https://www.iup.uni-bremen.de und AWI (Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven) verwendet werden. Ziel ist die Entwicklung von Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen für den späteren Einsatz in der experimentellen Gestaltung und Projektentwicklung von Relevanz für die nachfolgende Forschung und Beschäftigung.
Der Masterstudiengang Environmental Physics bietet:
Absolventen unseres Masterstudiengangs qualifizieren sich für …