Soziologie
Soziologie Profil Header Bild

Soziologie

Universität Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Soziologie an der Universität Bremen erforscht Gesellschaften und menschliches Verhalten auf wissenschaftlicher Basis. Studierende analysieren soziale Interaktionen und Strukturen, um soziale Phänomene zu verstehen und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen Themen wie soziale Ungleichheit, Identität, Macht und sozialer Wandel.


Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die fundierte Ausbildung in empirischer Sozialforschung. Studierende erlernen systematische Techniken zur Datenerhebung und zum Gewinn evidenzbasierter Erkenntnisse.


Durch die Wahl von 'Speziellen Soziologien' können Studierende ihr Studium individuell ausrichten, beispielsweise in den Bereichen Arbeits-, Familien- oder Lebenslaufsoziologie, Bildungssoziologie oder Soziologie der Migration und Integration.


Das Studium kann als Vollfach (180 CP), Profilfach (120 CP) oder Komplementärfach (60 CP) im Rahmen eines Zwei-Fächer-Bachelor-Studiums gewählt werden. Ein mindestens achtwöchiges Praktikum ist für Vollfach- und Profilfachstudierende verpflichtend. Ein Auslandssemester wird im 5. Semester empfohlen.


Das Studienprogramm ist modularisiert und besteht aus einsemestrigen Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Übungen oder Seminaren. Studienbegleitende Kurse bieten die Möglichkeit, berufsfeldbezogene Fähigkeiten zu erwerben.


Absolventen finden Berufsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Forschung, Bildung, öffentlicher Verwaltung, Interessenvertretungen, Medien, Wirtschaft und sozialen Einrichtungen. Typische Tätigkeiten umfassen Wissenserzeugung, -aufbereitung und -anwendung in beratender, planender oder leitender Funktion.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 350 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Empfehlungen
Studiengänge
Soziologie