Slavistik/Unterrichtsfach Russisch
Slavistik/Unterrichtsfach Russisch Profil Header Bild

Slavistik/Unterrichtsfach Russisch

Universität Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienfach Slavistik/Unterrichtsfach Russisch wird als Kooperationsstudium von der Universität Oldenburg angeboten. Es kann im Zwei-Fächer-Bachelor als Komplementär- oder als zweites Bachelorfach mit Lehramtsoption Gymnasium studiert werden, wobei das andere Fach an der Universität Bremen studiert wird. Studierende sind an beiden Universitäten eingeschrieben, ihre Daten werden aber nur von der Universität Bremen verwaltet. Kooperationsstudierende sind von der Zahlung der Studien- und Verwaltungskostenbeiträge der Kooperationsuniversität befreit.

Gegenstand des Studiums sind slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen in ihren politischen und gesellschaftlichen Kontexten in gegenwärtiger und historischer Perspektive. Der Fokus liegt auf dem Raum Russland, Polen, Belarus und Ukraine inklusive der wechselseitigen Verflechtungen. Im Studium werden Sprachkompetenzen des Russischen und/oder Polnischen sowie bei Interesse ergänzend des Ukrainischen und/oder Belarusischen erworben. Zudem werden grundlegende Kenntnisse der Gegenstände, Theorien, Methoden und Fragestellungen der Slavistik vermittelt. Die Studierenden werden an das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten herangeführt und erwerben schulische und außerschulische Vermittlungskompetenzen unter Berücksichtigung heterogener Adressat*innengruppen sowie Kompetenzen des Transfers. Sie werden anhand der Gegenstände des Studiums sensibilisiert für sprachliche und kulturelle Differenz.

In der Literaturwissenschaft wird das Handwerkszeug für die Analyse literarischer Texte vermittelt, Gattungen und Epochen kennengelernt und die Verfahren literarischen Schreibens untersucht. Die Sprachwissenschaft vermittelt ein Instrumentarium zur systematischen Beschreibung der slavischen Sprachen, ihrer internen Strukturen in Lautung, Grammatik und Wortschatz sowie ihrer historischen, sozialen und regionalen Varietäten. Neben den fachwissenschaftlichen Kernbereichen wird eine Sprachausbildung durch muttersprachliche Lektoren mit wissenschaftlicher Kompetenz angeboten. Im Basiscurriculum werden zudem grundlegende landeskundliche und sprachdidaktische Kenntnisse erworben. Studierenden mit dem Ziel Lehramt an Gymnasien/Oberschulen (M.Ed.) werden fach- und sprachdidaktische Kompetenzen integriert vermittelt.

Nach Abschluss des Studiums können Tätigkeitsfelder wie Medien- und Verlagswesen, Öffentlichkeitsarbeit und Politik, Industrie und Wirtschaft, Erwachsenenbildung sowie das gymnasiale Lehramt (nach Absolvieren eines M.Ed.) angestrebt werden. Es besteht die Möglichkeit, den Fachmaster-Studiengang Slavische Studien an der Universität Oldenburg zu absolvieren oder den Master of Education Studiengang Slavistik: Unterrichtsfach Russisch (Gymnasium/Oberschulen).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
72
Gesamtkosten
ab 350 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Universität Bremen,Universität Oldenburg
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen