Das Bachelorstudium Religionswissenschaft / Religionspädagogik an der Universität Bremen bietet eine theoretisch-systematische Auseinandersetzung mit religiösen Fragestellungen, insbesondere in Bezug auf religiöse Diversität, Migration, gesellschaftlichen Wandel und die Mediatisierung religiöser Traditionen. Es beinhaltet Einführungen in verschiedene religiöse Traditionen wie Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus sowie Veranstaltungen zu Atheismus und Religionskritik.
Ein besonderes Merkmal des Bremer Studiengangs ist die enge Verbindung zur Religionspädagogik, die auf dem verfassungsmäßigen Auftrag basiert, Lehrkräfte für den Religionsunterricht im Land Bremen auszubilden. Das Studium kann als Profilfach, Komplementärfach oder als Lehramtsfach für Grundschulen sowie Gymnasien und Oberschulen gewählt werden.
Das Studium umfasst vier Säulen: Gesellschaft, Medien, Geschichte und Bildung. Die Säule "Gesellschaft" behandelt Themen wie Islam in Europa, empirische Religionsforschung, Religionssoziologie und Migration. Die Säule "Medien" beschäftigt sich mit digitalen Medien, Mediatisierung von Religion, Religion und Literatur sowie Ritualstudien. Die Säule "Geschichte" thematisiert die Globalgeschichte des Christentums, außereuropäische Religionstraditionen und Globalisierungsphänomene. Die Säule "Bildung" fokussiert auf Religionspädagogik, interreligiöse Bildung und Konzepte der Wertebildung.
Absolventen*innen können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, darunter Erwachsenenbildung, Museen, Reiseleitung, Journalismus, Forschung und Politikberatung. Zudem besteht die Möglichkeit, sich in interdisziplinären Masterprogrammen weiterzubilden. Für Lehramtsstudierende ist der Religionsunterricht in Bremen staatlich organisiert und nicht konfessionell gebunden.
Das Studium umfasst sowohl fachwissenschaftliche Inhalte (24-120 CP) als auch berufsfeldbezogene Studienanteile (General Studies) und erziehungswissenschaftliche Grundlagen. Angebotene Lehrveranstaltungsformen sind Seminare, Vorlesungen, Übungen, Praktika und Exkursionen.