Niederlandistik
Niederlandistik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Niederlandistik wird in Kooperation mit der Universität Oldenburg angeboten. Er kann im Zwei-Fächer-Bachelor als Komplementärfach oder als zweites Bachelorfach mit Lehramtsoption Gymnasium studiert werden. Studierende sind an beiden Universitäten eingeschrieben, ihre Daten werden aber nur von der Universität Bremen verwaltet. Kooperationsstudierende sind von der Zahlung der Studien- und Verwaltungskostenbeiträge der Kooperationsuniversität befreit.

Das Studium umfasst neben Sprachpraxisunterricht vor allem Sprach- und Literaturwissenschaft. Im ersten Studienjahr liegt der Fokus auf dem Erlernen der niederländischen Sprache durch erfahrene Lektoren. Des Weiteren werden Einführungen in die Sprach- und Literaturwissenschaft sowie ein kulturgeschichtliches Seminar über die Niederlande und Flandern angeboten. Anschließend ist eine individuelle Schwerpunktsetzung möglich, wobei Literatur- und Sprachwissenschaft die Kernbereiche sind, ggf. um fachdidaktische Vermittlungsfragen ergänzt.

Die Literaturwissenschaft vermittelt einen Überblick über literaturwissenschaftliche Methoden und die Geschichte der niederländischsprachigen Literatur. Die Sprachwissenschaft beschäftigt sich mit der Struktur der niederländischen Sprache, ihrer Geschichte und ihren verschiedenen Varianten.

Der Studiengang bietet eine gute Vorbereitung auf Tätigkeitsfelder im Verlagswesen, im journalistischen Bereich, im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations sowie für eine Tätigkeit in der betrieblichen Weiterbildung. Auch das im Studium erworbene Wissen um kulturbedingte Unterschiede stellt eine wertvolle Qualifikation dar, etwa im Bereich der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit oder der international ausgerichteten Unternehmensberatung.

Wer eine wissenschaftliche Laufbahn anstrebt, profitiert von einer intensiven fachlichen und organisatorischen Betreuung (Forschungsprojekte und Stipendien). Auf den Seiten der Universität Oldenburg finden Sie weitere Informationen zur Promotion an der UOL.

Absolventen können ein Masterstudium in Niederlandistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg absolvieren oder ein Masterstudium mit dem Abschluss "Master of Education" (M.Ed.) Gymnasium an der Universität Oldenburg absolvieren, um die Lehrbefähigung für öffentliche Schulen in Niedersachsen zu erreichen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 350 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen, Oldenburg

Empfehlungen

Standort der Universität Bremen

Bibliothekstraße 1, Bremen, Deutschland

Studiengänge

Sprachen

Allgemeines zum Sprachen Studium

Ein Studium der Sprachen - egal für welche Sprache du dich entscheidest - ist eine spannende Wahl für alle, die sich für Sprachwissenschaft, Literatur, Kulturen und Kommunikation begeistern. Im Studium erwirbt man fundierte Kenntnisse über die Struktur und Entwicklung der Sprache sowie über literarische und kulturelle Aspekte. Das Studium bietet in der Regel eine breite Palette an Fachrichtungen wie Sprachwissenschaft, Übersetzung, Dolmetschen oder Fremdsprachenphilologie. AbsolventInnen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Übersetzung, Dolmetschen, Sprachunterricht, Medien, Tourismus und mehr. Das Studium fördert nicht nur Sprachkompetenz, sondern auch interkulturelles Verständnis und analytische Fähigkeiten. Es öffnet Türen zu globalen Berufsfeldern und ermöglicht eine faszinierende Reise durch Sprache und Kultur.

Mehr lesen
NiederlandistikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Niederlandistik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: