Elementarmathematik
Elementarmathematik Profil Header Bild

Elementarmathematik

Universität Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Elementarmathematik an der Universität Bremen vermittelt die mathematischen und fachdidaktischen Grundlagen für das Unterrichten von Mathematik in der Grundschule und im Elementarbereich. Der Studiengang umfasst grundlegende mathematische Begriffe und Strukturen wie Symmetrien, Muster, Zahlen, algebraische Strukturen und funktionale Zusammenhänge.


Im Studium werden die fachlichen und fachdidaktischen Grundlagen des Unterrichtsfaches Mathematik für die Grundschule und den Bereich der frühkindlichen Bildung vermittelt. Die Studierenden erlernen die Analyse von Lernprozessen und die Vermittlung von Fachinhalten. Das Studium bereitet auf eigenständiges wissenschaftliches und praktisches Arbeiten vor.


Das Studium kann als "großes Fach" oder als "kleines Fach" studiert werden, wobei sich der Unterschied in der Anzahl der zu besuchenden Veranstaltungen zeigt. Im erziehungswissenschaftlichen Teil des Studiums werden allgemeine und schulpädagogisch-didaktische Grundlagen vermittelt. Ein Orientierungspraktikum von 6 Wochen am Ende des 2. Semesters ermöglicht erste praktische Erfahrungen in einem schulischen Kontext.


Lehrveranstaltungen werden in Form von Vorlesungen, Ăśbungen, Seminaren und ComputerĂĽbungen angeboten. Fachdidaktische Veranstaltungen beinhalten schulpraktische Elemente. Das Studium wird durch Module strukturiert, die jeweils mit einem benoteten Leistungsnachweis abgeschlossen werden. Im letzten Semester ist eine Bachelor-Arbeit anzufertigen.


Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung, z.B. im Elementarbereich, in Horten, bei der Förderung von Kindern mit Lernschwierigkeiten oder besonderen mathematischen Begabungen sowie in der Entwicklung didaktischer Materialien und Medien.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
39
Gesamtkosten
ab 350 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik