Der Masterstudiengang BioMechatronik an der Universität Bielefeld ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der Analyse, Konzeption und Optimierung mechatronischer Produkte durch die Anwendung von Erkenntnissen aus der belebten Natur beschäftigt. Er richtet sich an Studierende, die ein forschungsnahes Berufsbild suchen und Fragestellungen aus den Ingenieurwissenschaften mit Methoden der Biologie, Informatik und Mathematik bearbeiten möchten.
Im Studium werden Kenntnisse in Bereichen wie Neurobionik, Biorobotik und Biomechanik zusammen mit verschiedenen Aspekten des Systems-Engineering und der eingebetteten Systeme vermittelt. Dies eröffnet den Studierenden ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten von der Automatisierungstechnik über Robotik bis hin zur Medizintechnik und der Grundlagenforschung, beispielsweise im Bereich der Bewegungsanalyse.
Der Studiengang wird gemeinsam von der Universität und der Hochschule Bielefeld getragen und ist sowohl in seiner inhaltlichen als auch organisatorischen Ausprägung einzigartig in Deutschland.
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester in Vollzeit. Das Studium BioMechatronik umfasst 120 Leistungspunkte.