Technomathematik (Deutsch/Englisch)
Technomathematik (Deutsch/Englisch) Profil Header Bild
Technomathematik (Deutsch/Englisch) Logo

Technomathematik (Deutsch/Englisch)

Universität Bayreuth
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Technomathematik an der Universität Bayreuth ist ein interdisziplinärer, wissenschaftlich orientierter Studiengang, der Mathematik mit Ingenieurwissenschaften und Informatik verbindet. Studierende genießen große Freiheiten bei der Gestaltung ihres Studiums. Der Kern des Studiums besteht aus Vertiefungsmodulen in Mathematik, ähnlich wie im M.Sc. Mathematik und Wirtschaftsmathematik. Diese Module umfassen klassische Mathematik-Vorlesungen mit Übungen, in denen Studierende zwei Forschungsgebiete der Mathematik vertiefen.


Der ingenieurwissenschaftliche und Informatik-Anteil (jeweils ca. 20 % der Studienleistung) ermöglicht es den Studierenden, aus dem gesamten Studienprogramm der Bayreuther Ingenieur- bzw. Informatikstudiengänge zu wählen. Praxiserfahrung kann in einem mindestens sechswöchigen Praktikum gesammelt werden. Spezialisierungsmodule in Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften führen an die aktuelle Forschung heran. Die Fähigkeiten zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit werden in Seminaren und während der zehnmonatigen Bearbeitungszeit der Masterarbeit entwickelt.


Absolventen erwerben neben Fachkenntnissen auch abstraktes Denken, Problemlösungskompetenz, Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu präsentieren. Dies eröffnet vielfältige Berufsperspektiven in Branchen wie Banken, Versicherungen, Software- und Hightech-Industrie oder Unternehmensberatung, sowohl regional als auch international. Das Mathematische Institut ist am Forschungszentrum für Modellierung und Simulation (MODUS) beteiligt, was exzellenten Absolventen Möglichkeiten zur Promotion in Bayreuth bietet.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bayreuth
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik