Der Masterstudiengang Religion & Global Futures an der Universität Bayreuth bietet eine Auseinandersetzung mit zeitgenössischen und zukünftigen Formen von Religion aus einer globalen Perspektive. Das Programm vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um globale Probleme wie Klimawandel, Ressourcenknappheit, soziale Diskriminierung, internationale Konflikte und Migration zu verstehen. Es fördert Forschung und kritisches Denken.
Das Studium ermöglicht es, interdisziplinäres Wissen zu erwerben, indem es Verbindungen zu anderen Forschungsbereichen der Universität Bayreuth herstellt, darunter Nachhaltigkeit, Politikwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte, globale Ernährung und öffentliche Gesundheit, Anthropologie, Soziologie, Islamwissenschaft und Afrikastudien. Der Studiengang zeichnet sich durch innovative Forschung aus, die Pluralität und Relationalität in den Vordergrund stellt. Studierende haben die Möglichkeit, grundlegende Kenntnisse über spezifische religiöse Traditionen und geografische Regionen zu erwerben und translokale Bewegungen und Interdependenzen zwischen verschiedenen religiösen Gruppen zu untersuchen.
Absolventen des Programms sind für verschiedene Berufsfelder qualifiziert, darunter:
Das Programm dient auch als Vorbereitung für eine Promotion in Religionswissenschaft oder verwandten Bereichen. Es wird eine individuelle Betreuung angeboten.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Unterrichtssprache ist Englisch. Es fallen keine Studiengebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der Gebühren für das Studentenwerk und ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet.