Der Master-Studiengang Physik an der Universität Bayreuth richtet sich an Studierende mit naturwissenschaftlichem Interesse und baut auf einem Bachelor-Abschluss in Physik auf. Er zielt darauf ab, die wissenschaftliche Ausbildung zu vertiefen und an aktuelle Forschungsfragen heranzuführen. Der Studiengang fördert die Mitwirkung in der Forschung, das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten und vermittelt Schlüsselqualifikationen wie Projektmanagement und Teamarbeit.
Im ersten Studienjahr werden physikalische Grundlagen gefestigt und aktuelle Themen behandelt, während im zweiten Jahr der Fokus auf forschendem Lernen und eigener wissenschaftlicher Arbeit liegt. Studierende haben große Gestaltungsmöglichkeiten bei der Wahl ihrer Schwerpunkte und können in Absprache mit Dozenten einen individuellen Studienverlauf entwickeln, inklusive Auslandsaufenthalten. Die Universität Bayreuth bietet eine hervorragende Ausstattung und kurze Wege auf dem Campus, was die Zusammenarbeit mit Forschern und Professoren fördert.
Absolventen des Master-Studiengangs erwerben Kompetenzen, die in verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Entwicklung, Technik, Wirtschaft und Verwaltung gefragt sind. Es wird erwartet, dass der Bedarf an Physikabsolventen in den kommenden Jahren steigt. Erfolgreiche Absolventen haben die Möglichkeit zu promovieren, beispielsweise im Rahmen der Graduiertenschule für Mathematik und Naturwissenschaften (BayNat).
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Studiengang beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Die Vorlesungssprache ist Deutsch, wobei Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich sind.