Der Master-Studiengang Musik und Performance an der Universität Bayreuth beschäftigt sich mit Fragen der Musik und ihrer Performativität. Studierende haben die Möglichkeit, innovative Wege in der Musiktheaterforschung mitzugestalten und verantwortungsvolle Tätigkeiten zu übernehmen.
Im Studium wird das Zusammenwirken von Musik und Performance aus verschiedenen Blickwinkeln untersucht, wobei sowohl allgemeine Aspekte künstlerischer und kultureller Äußerungen als auch die Performancekunst im engeren Sinne betrachtet werden. Der Studiengang erstreckt sich auf vielfältige Themenfelder wie Musiktheater (Oper, Operette, Musical, Tanz, Revue, Kabarett), Musik und Theatralität (Konzerte, Straßenmusikkultur und Festumzüge), Musik und audiovisuelle Medien (Film und Fernsehen) sowie Wechselwirkungen von Musik und bildender Kunst.
Musik und Performances werden in verschiedenen medialen Zuständen betrachtet – von der Live-Aufführung bis zur audiovisuellen Speicherung. Die Vielfalt des Gegenstands erfordert eine multi-perspektivische Herangehensweise, wobei Methoden und Erkenntnisse aus der Musik-, Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kunst- und Tanzwissenschaft genutzt und weiterentwickelt werden.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu vertiefen und neue Wissens- und Methodenbereiche kennenzulernen. Durch die Einbindung in Kolloquien, Konferenzen und Workshops werden Studierende bei ihren ersten Schritten in der Forschung unterstützt.
Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, darunter Theaterarbeit (Regie, Dramaturgie), Öffentlichkeitsarbeit (Theater, Archive, Museen), Musikjournalismus (Presse, Rundfunk, Internet), Kulturmanagement und -administration sowie in der Musikwirtschaft (Fachbuch- oder Musikverlage) oder der Tonträgerindustrie.
Es ist möglich, ein Teilzeitstudium zu absolvieren.