Der Master-Studiengang Energietechnik an der Universität Bayreuth konzentriert sich auf die Gewinnung, Umwandlung und Nutzung von regenerativen, nuklearen und fossilen Energien. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, innovative Lösungsansätze für eine nachhaltige Energieversorgung zu entwickeln. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und fördert die Nutzung von Forschungsergebnissen aus den Ingenieur-, Natur- und Umweltwissenschaften für technologische Anwendungen.
Im Studium werden fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Analyse, Bewertung und Optimierung von Energiesystemen, thermische, elektrische, chemische und biologische Verfahren zur Umwandlung und Speicherung von Energie, moderne Messmethoden, Modellbildung und Simulation für die Energietechnik sowie Produktions- und Verfahrenstechnik vermittelt. Die Studierenden können eigene Interessenschwerpunkte bilden und werden an aktuelle energietechnische Fragestellungen herangeführt.
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an Modulen, wobei die Studierenden fachliche Schwerpunkte setzen können. Im Pflichtbereich werden grundlegende Fachkenntnisse und Methodenkompetenzen erworben. Die beiden Wahlpflichtbereiche umfassen Themenfelder wie thermische Energiewandlung und Prozesse, Energiespeicherung, Modellierung von Wärme- und Stofftransport, elektrische Energiesysteme und Prozesse sowie moderne Messtechnik und Signalverarbeitung.
Absolventen des Master-Studiums erhalten eine forschungsorientierte und industrienahe Ausbildung, die eine Karriere in der Industrie, eine selbstständige Tätigkeit oder eine akademische Laufbahn in der Forschung ermöglicht. Typische Berufsfelder reichen von der Forschung über die Produkt- und Verfahrensentwicklung bis zum entwicklungsnahen Vertrieb. Der Masterabschluss bildet eine solide Grundlage für Führungspositionen.
Das Studium dauert 4 Semester. Insgesamt mĂĽssen 120 ECTS-Punkte erworben werden, die sich aus einem Pflichtbereich (74 ECTS), zwei Wahlpflichtbereichen (jeweils 10-25 ECTS) und einem Wahlbereich (11 ECTS) zusammensetzen.