Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik
Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik Profil Header Bild
Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik Logo

Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik

Universität Bayreuth
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik an der Universität Bayreuth ist ein Studiengang, der die fachwissenschaftliche Basis für den späteren Lehrerberuf legt. Er vermittelt ein breites Spektrum an Fachgebieten, insbesondere im Kompetenzfeld der Ingenieurwissenschaften, wo ein ständiger Bedarf an fundiert ausgebildeten Lehrkräften besteht.


Im Master-Studium werden die im Bachelor-Studium erworbenen Kenntnisse in der Metalltechnik vertieft. Den Studierenden werden Zusammenhänge der Materialwissenschaften, von Rohstoffen über Verfahrenstechniken bis zum Aufbau und den Eigenschaften der Materialien, vermittelt. Weiterhin werden Kenntnisse im gewählten Unterrichtsfach (Chemie, Deutsch, Englisch, Informatik, Mathematik, Physik und Sport) und in den Erziehungswissenschaften vermittelt.


Das Studium zeichnet sich durch eine besondere Gewichtung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und einem hohen erziehungswissenschaftlichen Anteil aus. Die Studierenden können ihr Unterrichtsfach frei wählen und profitieren von den modernsten Erkenntnissen der Ingenieur- und Materialwissenschaften. Ein studienbegleitendes Schulpraktikum ist Pflicht.


Das Bayreuther Konzept zeichnet sich durch die enge Verzahnung mit verwandten Bachelor- und Master-Studiengängen aus den Ingenieurwissenschaften aus. Interdisziplinäre Fähigkeiten werden gefördert, um die Studierenden optimal auf die unterschiedlichen fachlichen Anforderungen im späteren Berufsleben vorzubereiten.


Absolventen werden auf Tätigkeiten im beruflichen Bildungswesen vorbereitet, beispielsweise in der betrieblichen Ausbildungsleitung und -Koordination. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen.


Inhalte des Studiums:



  • Erziehungswissenschaften (25 ECTS)


  • Berufliche Fachrichtung (17 ECTS)


  • Unterrichtsfach (48 ECTS)


  • Masterarbeit (30 ECTS)


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Bayreuth
Empfehlungen