Automotive und Mechatronik
Automotive und Mechatronik Profil Header Bild
Automotive und Mechatronik Logo

Automotive und Mechatronik

Universität Bayreuth
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang "Automotive und Mechatronik" an der Universität Bayreuth vermittelt spezialisierte ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen, die auf die Grundlagen- und Anwendungsforschung in der Automobilindustrie und verwandten Industriezweigen ausgerichtet sind. Im Zentrum stehen Materialien, Prozesse, Komponenten und Systeme der Automobilindustrie sowie verwandter Industriezweige wie Werkzeugmaschinen, Robotik und Automatisierungstechnik.


Das Studium vermittelt sowohl vertiefte Fachkenntnisse als auch außerfachliche Kompetenzen, die im Forschungs- und Entwicklungsbereich von Bedeutung sind. Die Studierenden wählen einen von drei individuellen Schwerpunkten. Insgesamt sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben, die sich aus den folgenden Bereichen zusammensetzen:



  • Motor (24 ECTS)


  • Mechanische Systeme (6 ECTS)


  • Mechatronik (19 ECTS)


  • Forschung und ihre aktive Gestaltung (11 ECTS)


  • Wahlpflichtbereich (30 ECTS)


  • Masterarbeit (30 ECTS)



Absolventen sind qualifiziert für anspruchsvolle Ingenieurtätigkeiten bei Autoherstellern, Zulieferfirmen und verwandten Branchen wie dem allgemeinen Maschinenbau oder der Automatisierungstechnik, aber auch in Forschungseinrichtungen. Mögliche Einsatzfelder sind die Grundlagenforschung, die Vorfeldforschung in der Industrie, die Produkt- oder Verfahrensentwicklung, die Produktionssteuerung und der entwicklungsnahe Vertrieb. Der Aufstieg in Führungspositionen ist möglich.


Das Studium bietet spannende Perspektiven in einem der spannendsten Technologiefelder der Zukunft. Es bereitet auf verantwortungsvolle Ingenieurtätigkeiten in der Autoindustrie oder in verwandten Branchen vor. Die Studierenden profitieren von einem Campus der kurzen Wege, ausgezeichneten Studienbedingungen und einem persönlichen Kontakt zu den Lehrenden. Die Fakultät fördert den internationalen Austausch durch Austauschprogramme mit Universitäten in Spanien, Japan, Thailand u. v. a.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Bayreuth
Empfehlungen