MINT-Lehramt PLUS ist ein innovativer Studiengang zur Begabtenförderung im Lehramtsstudium. Er richtet sich an besonders begabte und leistungsfähige Studierende der Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien. Ziel ist es, ihnen Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, die über die Angebote der regulären Lehramtsstudiengänge hinausgehen.
Im Rahmen des Studiengangs können die Studierenden vertiefte fachliche Kompetenzen im MINT-Bereich erwerben. Dazu steht ihnen ein breites Spektrum an Lehrangeboten aus bestehenden fachwissenschaftlichen Masterstudiengängen zur Auswahl. Zusätzlich werden speziell für MINT-Lehramt PLUS Lehrformen angeboten, die Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete der Fachwissenschaften und der Fachdidaktiken ermöglichen. Der interdisziplinäre Austausch und die Einbettung in internationale Forschung sind dabei charakteristisch, wobei vielfältige Freiräume für persönliche Schwerpunktsetzungen bestehen.
Insgesamt sollen die Studierenden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden und vielschichtige Kompetenzen erwerben, die sie für eine wissenschaftliche Laufbahn oder die Übernahme von Verantwortung und Führungsaufgaben im Bildungs- und Wissenschaftsbereich qualifizieren.
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er parallel zum regulären Lehramtsstudium absolviert werden kann. Studierende können das Zusatzstudium beginnen, sobald sie 100 Leistungspunkte im regulären Lehramtsstudiengang erworben haben. Nach einem lehramtsbezogenen Bachelor-Abschluss können sie sich in den Masterstudiengang MINT-Lehramt PLUS einschreiben.
MINT-Lehramt PLUS signalisiert, dass Lehramtsstudiengänge und das Berufsfeld Schule auch für besonders begabte und leistungsfähige Studierende attraktiv sind.