Der Studiengang „Bachelor Technomathematik“ wird aktuell nicht mehr angeboten und ist durch den Bachelor-Studiengang „Computational Mathematics“ abgelöst worden. Im Flyer steht alles Wesentliche zum Studiengang: wo die Schwerpunkte gesetzt werden, was die beruflichen Perspektiven sind und welche Module wann im Studium gehört werden.
Die wichtigsten Dokumente für Studierende sind in einer Linkliste zusammengefasst, darunter eine Modulübersicht, ein Modulhandbuch, die Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung, Fach-Prüfungsordnungen in allen Fassungen sowie Beispielstudienpläne für Vollzeit- und Teilzeitstudium.
Bei Fragen zum Studiengang Technomathematik kann man sich an den Studiengangsmoderator Anton Schiela wenden. Weitere Orientierungshilfen bieten die FAQ. Es gibt auch ein Glossar zu wichtigen Begriffen im Studium, Ansprechpartner, einen Prüfungsausschuss für Technomathematik B.Sc. und Hilfsangebote des Mathematischen Instituts.