Medienwissenschaft und Medienpraxis
Medienwissenschaft und Medienpraxis Profil Header Bild
Medienwissenschaft und Medienpraxis Logo

Medienwissenschaft und Medienpraxis

Universität Bayreuth
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang "Medienwissenschaft und Medienpraxis" an der Universität Bayreuth vermittelt theoretische, methodische, historische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Medienwissenschaft und der Medienpraxis. Im Zentrum steht die Untersuchung der vielfältigen Formen der Mediengeschichte, der historischen Funktionen von Medien und die Einführung in grundlegende Felder der Medientheorie sowie die theoretisch angeleitete und reflektierte Medienproduktion.


Das Studium zeichnet sich durch die enge Verzahnung von medienwissenschaftlicher Lehre mit anwendungsorientiertem Praxisunterricht aus. Studierende werden in die Konzeption und Umsetzung von audiovisuellen Formaten und Computerspielen eingeführt. Die wissenschaftliche Dimension des Studiums fördert das angeleitete sowie selbstständige wissenschaftliche Arbeiten. In den praktischen Teilen des Studiums werden in Übungen und Medienlaboren der Umgang mit Technologie und Software sowie die Konzeption und Planung praktischer Projekte eingeübt.


Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis der kulturellen und historischen Bedingtheit von Medien zu vermitteln, sowie der kulturellen Prozesse, die durch Medien hervorgebracht, beeinflusst und verändert werden. Die Studierenden lernen, sich wissenschaftlich differenziert und kritisch mit Medien auseinanderzusetzen. Parallel dazu werden die Studierenden in die zentralen Prinzipien medialer Gestaltung eingeführt und lernen die technisch-praktischen Dimensionen der Audio- und Videoproduktion sowie des Game Designs und der Spieleprogrammierung kennen.


Absolventen des Studiengangs haben die Möglichkeit, ihr Schreibtalent zu kultivieren, ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen, Medienprojekte zu reflektieren und selbst zu planen, sowie erste Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements zu sammeln. Das Studium bereitet die Studierenden darauf vor, sich kreativ und souverän auf die sich ständig verändernden Anforderungen des Mediensektors einstellen zu können. Sie arbeiten redaktionell, konzeptionell und kuratorisch in Verlagen, Print- und Onlinemedien, Radio und Fernsehen, in der Film- und Games-Produktion, im Kulturmanagement oder gründen selbst Medienproduktions-Unternehmen.


Im Studium ist ein Kombinationsfach im Umfang von 49 Leistungspunkten zu wählen. Folgende Kombinationsfächer stehen zur Auswahl:



  • African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art)


  • Angewandte Informatik – Multimedia


  • Anglistik/Amerikanistik


  • Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien


  • Deutsch als Zweitsprache


  • Germanistik


  • Geschichte


  • Musikwissenschaft


  • Religionswissenschaft


  • Sozial- und Kulturanthropologie


  • Soziologie


  • Theaterdidaktik


  • Wirtschaftswissenschaften


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Bayreuth
Empfehlungen
Studiengänge
Medienwissenschaften