Die Universität Bayreuth bietet verschiedene Möglichkeiten, ein Sport-Lehramt zu studieren. Das Bayreuther Zentrum für Sportwissenschaft (BaySpo) legt dabei besonderen Wert auf sportdidaktische Kompetenz, die durch umfangreiche Sportartenseminare und "echte" Unterrichtssituationen in Kooperationsprojekten mit Schulen vermittelt wird. Inhaltliche Schwerpunkte sind Gesundheit, Diversität und Wertschätzung.
Möglichkeiten:
Realschule: Sport als Unterrichtsfach in Fächerverbindungen mit Deutsch, Englisch, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften (weitere in Kooperation mit Bamberg und Erlangen möglich).
Berufliche Schulen: Sport als Unterrichtsfach in Fächerverbindungen mit Metalltechnik und Elektrotechnik.
Gymnasium: Sport als vertieft studiertes Fach in Fächerverbindungen mit Deutsch, Englisch und Mathematik (weitere in Kooperation mit Bamberg und Erlangen möglich).
Das Studium vermittelt:
Fachwissenschaftliche Kompetenz in Grundlagen der Sportwissenschaft, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportgeschichte, Sportbiologie, Sportmedizin, Bewegungs- und Trainingswissenschaft.
Unterrichtskompetenz in verschiedenen Sportarten wie Basketball, Handball, Fußball, Volleyball, Gymnastik, Tanz, Gerätturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Wintersport und Trend- und Freizeitsportarten.
Fachdidaktische Kompetenz durch Vorlesungen und Seminare in Sportdidaktik, LehrĂĽbungen und kompensatorische Bewegungsformen.
Praktika:
Das Studium beinhaltet verschiedene Praktika, darunter ein Betriebspraktikum, ein Orientierungspraktikum, ein pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum, ein studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum und ein Sportvereinspraktikum.
Voraussetzungen:
Vor Studienbeginn ist eine Eignungsprüfung zu absolvieren. Zudem wird sportliches Engagement, pädagogisches Talent und wissenschaftliches Interesse am Fach Sport erwartet.
FĂĽr das Lehramt an beruflichen Schulen sind vor dem Vorbereitungsdienst Nachweise ĂĽber das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber, eine Erste-Hilfe-Ausbildung und ein Sportvereinspraktikum (oder Ăśbungsleiterlizenz) zu erbringen.