Informatik
Informatik Profil Header Bild
Informatik Logo

Informatik

Universität Bayreuth
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Informatik an der Universität Bayreuth vermittelt grundlegende Kompetenzen in praktischer und theoretischer Informatik und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Der Studiengang vermittelt sowohl aktuelle Inhalte als auch theoretisch fundierte Konzepte. Die Studierenden erwerben Analyse-, Design-, Realisierungs- und Projektmanagement-Kompetenzen sowie technologische, methodische, soziale und Selbstkompetenzen.


Der Studiengang bietet durch Wahlmodule die Möglichkeit zur Vertiefung. Das Lehrangebot wird durch Veranstaltungen in Mathematik, einem Anwendungsfach und dem Studium Generale ergänzt. Der Bachelor-Abschluss qualifiziert sowohl für den Berufseinstieg als auch für ein weiterführendes Masterstudium.


Im Gegensatz zum Studiengang Angewandte Informatik setzt der Bachelor-Studiengang Informatik auf Vielfalt. Es gibt Pflichtmodule in der Praktischen und Theoretischen Informatik, und die Studierenden können aus acht Nebenfächern wählen: Physik, Mathematik, Biochemie, Geo-, Rechts-, Wirtschafts-, Medien-, Musik- oder Ingenieurwissenschaften. Eine durchgängige Programmierausbildung ab dem ersten Semester ist wichtig. Im dritten Semester vertiefen die Studierenden ihre Programmiererfahrungen im Bachelor-Praktikum, die sie bei der Teamarbeit im Bachelor-Projekt benötigen.


Das Studium Generale erweitert die sprachlichen und überfachlichen Schlüsselkompetenzen. Mit diesem Wissens- und Erfahrungsschatz schreiben die Studierenden dann ihre Bachelor-Arbeit.


Das Institut für Informatik bietet Zertifikatsprogramme in Künstliche Intelligenz, Datenwissenschaften oder Robotik & Automatisierung an. Um ein Zertifikat zu erhalten, müssen die Studierenden in den jeweiligen Fachkursen 90 ECTS erwerben. Die Zertifikate sind für Studierende der Studiengänge Angewandte Informatik (B.Sc.), Informatik (B.Sc.), Computer Science (M.Sc.), Angewandte Informatik (M.Sc.) und Informatik (M.Sc.) konzipiert.


Der Bachelor-Studiengang Informatik qualifiziert für ein breites Spektrum von beruflichen Tätigkeiten, beispielsweise in Großunternehmen der IT-Branche, in öffentlichen Verwaltungen, in Softwarehäusern, in Banken und Versicherungen, aber auch in Unternehmen, die Hard- und Software in eingebetteten Systemen einsetzen, wie im Automobil- oder im Flugzeugbau.


Interesse an und Begabung für Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften sind von Vorteil. Das Studium setzt keine Vorkenntnisse voraus und vermittelt Informatik von Grund auf.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Bayreuth
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik