Der Bachelor-Studiengang Gesundheitsökonomie an der Universität Bayreuth ist ein fächerübergreifender Studiengang, der fundiertes Fachwissen in den Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre), im Medizinmanagement und in den Gesundheitswissenschaften vermittelt. Die Studierenden lernen, sozial- und gesellschaftspolitische Probleme zu erkennen, Konzeptionen im Bereich des Gesundheitswesens zu analysieren und eigene Lösungsvorschläge für gesundheitsökonomische Fragestellungen zu erarbeiten.
Das Studium vermittelt zunächst volks- und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen sowie wichtige Schlüsselqualifikationen. Anschließend vertiefen die Studierenden ihre spezifischen, wissenschaftlichen Fachkenntnisse. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Struktur und Finanzierung des deutschen Gesundheitswesens, Fragestellungen des Managements in der Gesundheitswirtschaft, Verfahren des Qualitätsmanagements sowie medizinische und gesundheitswissenschaftliche Zusammenhänge.
Absolventen des Studiengangs Gesundheitsökonomie haben vielfältige berufliche Perspektiven:
Ein Teilzeitstudium ist möglich. Zudem ist ein viermonatiges Praktikum zu absolvieren, von dem mindestens sechs Wochen im patientennahen Bereich (Pflegepraktikum) vor Studienbeginn abgeleistet werden müssen.