Das Lehramtsstudium Biologie an der Universität Bayreuth richtet sich an Studierende, die ihre Begeisterung für die Biologie als Lehrer vermitteln möchten. Der Studiengang legt großen Wert auf die praktische Anwendung des Wissens durch forschungsorientierte Praktika in verschiedenen Bereichen der Biologie. Exkursionen und Lernorte außerhalb der Universität, wie der Tiergarten Nürnberg oder der Ökologisch-Botanische Garten Bayreuth, ergänzen die theoretische Ausbildung.
Im Studium werden naturwissenschaftliche Grundlagen in Fächern wie Mathematik, Chemie und Physik vermittelt, um biologische Prozesse besser zu verstehen. Es werden verschiedene Fächerkombinationen angeboten, darunter Biologie mit Chemie, Englisch oder Informatik. Für die Kombination mit Englisch ist eine Eignungsprüfung erforderlich.
Das Studium wird für das Lehramt Gymnasium angeboten mit einer Regelstudienzeit von 9 Semestern bis zur Ersten Staatsprüfung bzw. 10 Semestern (6 Bachelor, 4 Master). Für das Lehramt Realschule beträgt die Regelstudienzeit 7 Semester.
Zulassungsvoraussetzung ist die allgemeine oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder eine berufliche Qualifikation. Zudem sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich.
Die Studiengangsmoderation übernehmen Prof. Dr. Jürgen Paul und Prof. Dr. Franz X. Bogner. Weitere Informationen zum Studiengang, wie Modulhandbücher und Prüfungsordnungen, sind online verfügbar. Die Zentrale Studienberatung bietet Unterstützung bei Fragen zur Studienfachwahl und zum Studium in Bayreuth.