Berufliche Bildung Metalltechnik
Berufliche Bildung Metalltechnik Profil Header Bild
Berufliche Bildung Metalltechnik Logo

Berufliche Bildung Metalltechnik

Universität Bayreuth
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang "Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik" an der Universität Bayreuth ist ein grundlegendes Studium, das auf den Lehrerberuf vorbereitet. Es vermittelt sowohl fachwissenschaftliche Kenntnisse in der Metalltechnik als auch erziehungswissenschaftliche Grundlagen. Das Studium ist eng an die Bachelor-Studiengänge "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" und "Engineering Science" der Fakultät für Ingenieurwissenschaften angelehnt.



Studieninhalte:



  • Berufliche Fachrichtung (Metalltechnik)


  • Erziehungswissenschaften


  • Ein wählbares Unterrichtsfach (Chemie, Deutsch, Englisch, Informatik, Mathematik, Physik oder Sport)




Praktika:



  • Orientierungspraktikum (3 bis 4 Wochen)


  • Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum (150 bis 160 Unterrichtsstunden)


  • Gelenktes Berufspraktikum (48 Wochen, falls Zulassung zum Vorbereitungsdienst angestrebt wird)




Berufliche Perspektiven:


Der Studiengang legt die Basis für den späteren Lehrerberuf an beruflichen Schulen. Ein anschließendes Master-Studium der Beruflichen Bildung Fachrichtung Metalltechnik ist empfehlenswert, um das Referendariat zu absolvieren.



Zulassungsvoraussetzungen:



  • Allgemeine oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation


  • Deutschkenntnisse (B2-Niveau)


  • Eignungsfeststellung je nach Wahl des Unterrichtsfachs (z.B. SporteignungsprĂĽfung fĂĽr Sport, Eignungsfeststellung fĂĽr Englisch)


Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bayreuth
Empfehlungen