Sozialwissenschaften:Konflikte in Politik und Gesellschaft
Sozialwissenschaften:Konflikte in Politik und Gesellschaft Profil Header Bild

Sozialwissenschaften:Konflikte in Politik und Gesellschaft

Universität Augsburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Sozialwissenschaften: Konflikte in Politik und Gesellschaft an der Universität Augsburg vermittelt politikwissenschaftliche und soziologische Theorien und Methoden der Konfliktanalyse. Ziel ist ein umfassendes Verständnis von Konfliktursachen, -verläufen und dem Umgang mit Konflikten in Politik und Gesellschaft. Ab dem zweiten Semester besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung auf politikwissenschaftliche oder soziologische Schwerpunkte. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verknüpfung von Forschung und Lehre sowie der Entwicklung von Berufsperspektiven in den Anwendungsfeldern von Konfliktanalysen.



Mögliche Berufsfelder für Absolventen sind:



  • Verbandsarbeit


  • Politikberatung


  • Organisationsberatung


  • Ă–ffentlichkeits- und Medienarbeit


  • Personalmanagement


  • Wissenschaft und Forschung


  • Markt- und Meinungsforschung




Der Studiengang wird in Vollzeit angeboten, die Unterrichtssprache ist Deutsch. Studienbeginn ist im Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Studiengang ist zulassungsfrei. Es werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 GER und Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 GER vorausgesetzt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Augsburg
Empfehlungen