Mathematical Analysis and Modelling
Mathematical Analysis and Modelling Profil Header Bild

Mathematical Analysis and Modelling

Universität Augsburg
Kurzbeschreibung & Facts

Die Seite "Studium & Lehre" des Instituts für Mathematik an der Universität Augsburg bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Aspekte des Studiums. Hier finden Studierende und Studieninteressierte Informationen zu Studiengängen, Modulhandbüchern, Prüfungsordnungen und Stundenplänen. Die Seite dient als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Studium der Mathematik.



Was wird behandelt:



  • Betriebspraktikum: Informationen und Details zum obligatorischen oder freiwilligen Betriebspraktikum.


  • Erasmus: Informationen zum Auslandsstudium an Partneruniversitäten im europäischen Ausland im Rahmen des Socrates-Erasmus-Programms.


  • Erstsemesterkompass: Hilfreiche Tipps und Informationen für Studienanfänger, um den Einstieg ins Studium zu erleichtern.


  • Klausuren: Eine Übersicht der Klausurtermine für die Vorlesungen des Instituts.


  • Lehrstuhlabende: Vorstellung der verschiedenen Lehrstühle, ihrer Forschungsschwerpunkte und aktuellen Themen für Abschlussarbeiten.


  • Modulhandbücher: Zugriff auf die aktuellen Modulhandbücher der verschiedenen Studiengänge.


  • Prüfungsausschüsse: Informationen zur Zusammensetzung der Prüfungsausschüsse.


  • Prüfungsordnungen: Übersicht über die aktuell gültigen Prüfungsordnungen.


  • Schülerstudium: Informationen zum Schülerstudium für besonders begabte und interessierte Schüler.


  • Seminare: Eine Liste der angebotenen Seminare im kommenden Semester.


  • Studienanfänger: Spezifische Hinweise und Ratschläge für Studienanfänger.


  • Studienberatung: Informationen zur Studienberatung und Anlaufstellen bei Fragen zum Studium.


  • Studiendekan: Informationen zum Studiendekan, seinen Aufgaben und Fördermöglichkeiten für Masterstudierende.


  • Studiengänge: Eine Übersicht über die verschiedenen Studiengänge des Instituts.


  • Stundenpläne: Die aktuellen Stundenpläne für das laufende Semester.


  • Themengebiete für Abschlussarbeiten: Themenvorschläge der Professoren für Bachelor- und Masterarbeiten.


  • Vorlesungsverzeichnis: Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis mit allen relevanten Terminen.




Was man mit diesem Studium machen kann:


Die Seite selbst gibt keine direkten Auskunft über die Berufsmöglichkeiten nach dem Studium. Jedoch kann man durch das Studium der Mathematik in verschiedensten Bereichen tätig werden, wie z.B. in der Forschung, in der Wirtschaft (Versicherungen, Banken), in der IT-Branche oder als Lehrer.



Inhalte des Studiums:


Die Inhalte des Studiums umfassen ein breites Spektrum mathematischer Disziplinen, darunter Algebra, Analysis, Geometrie, Stochastik und Numerik. Zudem werden auch anwendungsbezogene Themen wie Optimierung, Operations Research und Data Science behandelt.

Abschluss
Master of Science
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Mode