Der konsekutive Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung an der Universität Augsburg thematisiert die Heterogenitätsproblematik in Bezug auf Kultur, Geschlecht, Lebensalter und Ungleichheitslagen von Bevölkerungsgruppen. Das Studium baut auf den Kompetenzen aus dem Bachelorstudium auf und ermöglicht es den Studierenden, Chancen und Probleme von Heterogenität in Erziehung und Bildung zu erkennen, Konzepte zum Umgang damit zu entwickeln und diese kritisch zu reflektieren.
Studierende spezialisieren sich durch die Wahl eines der vier Wahlpflichtbereiche: Bildungs- und Sozialisationsprozesse in der Pädagogik der Kindheit und Jugend, Unterrichts- und Bildungsmedienforschung, Erwachsenen- und Weiterbildung und in Ästhetischen Bildungsprozessen.
Mögliche Berufsfelder für Absolventen sind: