Physik
Physik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Physik an der Universität Augsburg bietet eine breite, wissenschaftsorientierte Grundausbildung in Physik. Das Studium vermittelt das Grundwissen der klassischen Physik (Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik, Optik) sowie der Atom-, Kern- und Festkörperphysik. Zudem werden die Grundzüge der theoretischen Physik (Analytische Mechanik, Feldtheorie, Quantenmechanik und Statistische Physik) gelehrt. In Mathematikvorlesungen erlernen die Studierenden das notwendige mathematische Handwerkszeug.


In den Praktika wird zunächst das experimentelle Arbeiten an einfachen Versuchen gelehrt, während im Fortgeschrittenenpraktikum aufwändigere Experimente an modernen Apparaturen durchgeführt werden. Dabei werden typische Arbeitsweisen eines Physikers erlernt, wie die Datenerfassung, Auswertung und Darstellung in Protokollen. Ein wichtiger Bestandteil ist das Erlernen guter wissenschaftlicher Praxis sowie Kernkompetenzen wie Teamfähigkeit und Organisation in Kleingruppen.


Das Studium bietet die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte im Bereich der Physik der kondensierten Materie zu wählen, wobei die Interessen zwischen Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung konzentriert werden können. Die breite Palette an Praktika, die auch in ortsansässigen Industriefirmen absolviert werden können, ermöglicht es, einzelne Gebiete kennenzulernen.


Das Institut für Physik verfügt über eine moderne Ausstattung, da die Einrichtung des Faches erst im Jahr 1989 erfolgte und die Gebäude im Jahr 1998 fertiggestellt wurden. Die Betreuung in kleinen Gruppen wird durch einen hohen Anteil an Drittmitteln ermöglicht, was ein günstiges Verhältnis von Studierenden zu Wissenschaftlern bedeutet.


Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, ein konsekutives Masterstudium in Physik anzuschließen. Unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. Nebenfach Chemie) ist auch ein Wechsel in die Masterstudiengänge Materials Science and Engineering, Materialchemie oder Wirtschaftsingenieurwesen möglich.


Physiker erwerben im Studium die Fähigkeit, mathematisch-analytische Denkmuster anzuwenden und komplexe technische Probleme zu lösen. Sie verfügen über EDV-Kenntnisse und können in verschiedenen Berufsfeldern und Branchen zur Wertschöpfung beitragen, wie z.B. in der Luft- und Raumfahrtindustrie, Energiewirtschaft, Medizintechnik, IT-Branche, Forschungseinrichtungen, optischen Industrie oder Unternehmensberatung.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Augsburg
Empfehlungen
Studiengänge
Physik