Medien und Kommunikation
Medien und Kommunikation Profil Header Bild

Medien und Kommunikation

Universität Augsburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Medien und Kommunikationswissenschaft (MuK) an der Universität Augsburg bietet einen breiten, anwendungsbezogenen Zugang zu Medien in der Gesellschaft. Er vermittelt grundlegendes Wissen über Medieninhalte, ihre Herstellung, das Mediensystem und seine Entwicklung sowie die Nutzung von Medien und deren Folgen.



Das Studienprogramm umfasst:




  • Grundlagenmodule (36 ECTS): Grundlagen der Kommunikationswissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens.


  • Methodenmodule (20 ECTS): Qualitative und quantitative Sozialforschung, spezifische KW-Methoden, statistische Datenanalyse.


  • Lehrforschungsprojekte (24 ECTS): Quantitative und qualitative Forschungsprojekte.


  • Vertiefungsmodule (36 ECTS): Theorie- und Projektseminare in drei Themenfeldern: kommunikationswissenschaftliche Theorien, Forschungsfelder und Anwendungsfelder.


  • Kommunikationspraxis (22 ECTS): Praxiskurse und ein 8-wöchiges Pflichtpraktikum.


  • Ergänzungsbereich (24 ECTS): Wahl von zwei Bereichen wie Sprachen, Psychologie oder Ă–konomie.


  • Qualifikation (18 ECTS): Bachelorarbeit und Bachelorseminar.




Das Studium vermittelt Fertigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens sowie umfassende kommunikationswissenschaftliche Grundlagenkenntnisse. Es bietet Medienpraxis durch Vorlesungen, Praktika und Seminare von Medienprofis. Die Studierenden erwerben fundierte Methoden- und Projektkenntnisse durch qualitative und quantitative Lehrforschungsprojekte. Die Wahl von Ergänzungsbereichen und Vertiefungsseminaren ermöglicht individuelle Schwerpunkte. Es bestehen Kooperationen mit über 20 Universitäten weltweit für Auslandsaufenthalte.



Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in Public Relations, Unternehmenskommunikation, Medienmanagement, Medien- und Meinungsforschung, Medienproduktion, Werbung und Journalismus. Ein anschließendes Masterstudium, z.B. im Bereich Medien und Kommunikationswissenschaft, ist möglich.



Der Studiengang vermittelt fachwissenschaftliche Kompetenzen, wissenschaftliche Arbeitsweisen, theoretisches und methodisches Wissen sowie interdisziplinäres Wissen. Überfachliche Kompetenzen umfassen gesellschaftliche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Projektplanung, Kommunikationsfähigkeit und Durchhaltevermögen. Berufsbezogene Kompetenzen werden durch praxisorientierte Module und ein studienbegleitendes Praktikum erworben.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Augsburg
Empfehlungen