Der Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Augsburg ist ein Mehrfach-Bachelorstudiengang, der sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden kann. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Der Studiengang ist zulassungsfrei, teilweise jedoch mit einem Eignungsverfahren verbunden. Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 erforderlich sind.
Das Studium ist modular aufgebaut und besteht aus einem Haupt- und einem Nebenfach. Im Hauptfach sind 90 Leistungspunkte (LP) und im Nebenfach 60 LP zu erbringen. Zusätzlich sind 30 LP in einem freien Wahlbereich zu absolvieren, der die Möglichkeit zur Spezialisierung bietet. Die Module umfassen Einführungskurse, Vorlesungen, Seminare und Übungen. Jedes Modul wird benotet, und die Abschlussnote ergibt sich aus den Noten der einzelnen Module.
Germanistik kann entweder als Hauptfach oder als Nebenfach studiert werden und mit vielen anderen B.A.-Studienfächern kombiniert werden. Als Nebenfächer innerhalb der Philologisch-Historischen Fakultät stehen unter anderem Anglistik/Amerikanistik, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Franko-Romanistik, Geschichte, Ibero-Romanistik, Italo-Romanistik, Kunst- und Kulturgeschichte sowie Vergleichende Literaturwissenschaft zur Wahl.
Für schriftliche Arbeiten im Studium stehen Stylesheets und Vorlagen der Fakultät zur Verfügung. Es gibt verschiedene Ansprechpartner für die Studiengangsberatung, die bei Fragen zum Studium und zur Studienorganisation helfen.
Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren. Ansprechpartner für Anerkennungsvereinbarungen und die Anerkennung von Studienleistungen im Ausland stehen ebenfalls zur Verfügung.