Das Bachelorstudium der Franko-Romanistik an der Universität Augsburg vermittelt umfassende sprachliche, literatur- und sprachwissenschaftliche sowie kulturelle Kompetenzen mit Fokus auf den französischsprachigen Raum. Es führt in die Arbeitsweisen und Gegenstände der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ein.
Im Bereich der Sprachwissenschaft erwerben die Studierenden ein breites Grundlagenwissen, einschließlich der Fachterminologie und Analysemethoden in deskriptiver Linguistik (Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Textlinguistik) und variationeller Linguistik (Soziolinguistik, Varietäten des Französischen außerhalb Frankreichs, insbesondere Québec). In der Literaturwissenschaft wird ein Grundlagenwissen in Literaturgeschichte und -theorie vermittelt, ergänzt durch Übungen zur Textanalyse und -interpretation.
Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung sind spezialisierte Sprachkompetenzen in Hörverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit, Übersetzung und autonomem Sprachenlernen. Darüber hinaus werden Schlüsselkompetenzen für selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten vermittelt, wie Recherchetechniken, Informationsmanagement und multimediale Informationspräsentation.
Der Studiengang qualifiziert nicht für einen spezifischen Beruf, sondern vermittelt einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss für Tätigkeiten in einer Vielzahl von Berufsfeldern. Neben Möglichkeiten zu einem direkten Berufseinstieg können dabei zusätzliche Weiterqualifikationen, z. B. in Form eines spezialisierten Master-Studiums oder vorberuflichen Praxiserfahrungen, benötigt werden.
Mögliche Berufsfelder umfassen Forschung (mit weiterführendem Master- und Promotionsstudium), Bildungswesen (Lehramt, Erwachsenenbildung, Sprachschulen), Übersetzerdienste, Journalismus, Archive, Bibliotheks- und Verlagswesen, Kulturabteilungen öffentlicher und privater Institutionen sowie privatwirtschaftliche Unternehmen (Touristik, Eventmanagement).
Das Studium kombiniert ein Haupt- und Nebenfach mit einem Wahlbereich. Innerhalb der Regelstudienzeit von 6 Semestern sind 180 Leistungspunkte (LP) zu erbringen, davon 90 LP im Hauptfach (inkl. 10 LP für die Bachelorarbeit), 60 LP im Nebenfach und 30 LP im Wahlbereich. Franko-Romanistik kann als Haupt- oder Nebenfach studiert werden.