Der Master in Digital Communication Leadership (DCLead) ist ein Programm, das von vier europäischen Universitäten in Österreich, Dänemark, Belgien und den Niederlanden organisiert wird. Es untersucht digitale Kommunikation aus verschiedenen Blickwinkeln und kombiniert akademische Diskussionen mit praktischen Fähigkeiten. Ziel ist die Entwicklung zukünftiger Führungskräfte auf diesem Gebiet durch die Förderung eines reflektierten, nicht-technologisch deterministischen, sozialen und ethischen Ansatzes zur digitalen Kommunikation.
Das Studium beginnt in Salzburg, Ă–sterreich, im ersten Semester. Das zweite und dritte Semester finden in Kopenhagen, BrĂĽssel oder Wageningen statt. Das vierte und letzte Semester kann weltweit absolviert werden, beispielsweise in den USA, Australien oder Ghana, durch die Zusammenarbeit mit akademischen Partnern oder durch Praktika.
Studierende können aus drei verschiedenen Schwerpunkten wählen:
Alle Kurse werden in Englisch unterrichtet, daher sind Englischkenntnisse erforderlich. Studierende mĂĽssen 120 ECTS-Punkte erfolgreich absolvieren, um den Master in Digital Communication Leadership zu erhalten.