Digital Communication Leadership
Digital Communication Leadership Profil Header Bild
Digital Communication Leadership Logo

Digital Communication Leadership

Paris Lodron Universität Salzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master in Digital Communication Leadership (DCLead) ist ein Programm, das von vier europäischen Universitäten in Österreich, Dänemark, Belgien und den Niederlanden organisiert wird. Es untersucht digitale Kommunikation aus verschiedenen Blickwinkeln und kombiniert akademische Diskussionen mit praktischen Fähigkeiten. Ziel ist die Entwicklung zukünftiger Führungskräfte auf diesem Gebiet durch die Förderung eines reflektierten, nicht-technologisch deterministischen, sozialen und ethischen Ansatzes zur digitalen Kommunikation.


Das Studium beginnt in Salzburg, Ă–sterreich, im ersten Semester. Das zweite und dritte Semester finden in Kopenhagen, BrĂĽssel oder Wageningen statt. Das vierte und letzte Semester kann weltweit absolviert werden, beispielsweise in den USA, Australien oder Ghana, durch die Zusammenarbeit mit akademischen Partnern oder durch Praktika.


Studierende können aus drei verschiedenen Schwerpunkten wählen:



  • Digital Communication, Policy and Innovation in Europe (POLINN): Dieser Schwerpunkt richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Kommunikationswissenschaften oder anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Absolventen verstehen die komplexen Wechselwirkungen zwischen Politik, Markt und Nutzern in der digitalen Kommunikation. Sie erwerben einen Master of Arts (MA) von der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) und der Vrije Universiteit Brussel (VUB).


  • Digital Technology and Management (TECMAN): Dieser Schwerpunkt richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in den Bereichen Entwicklung und/oder Management von Informations- und Kommunikationstechnologien. Absolventen sind in der Lage, die Dynamik zwischen technologischer Entwicklung und Geschäftsmöglichkeiten in der digitalen Kommunikation zu managen. Sie erhalten einen „Master of Science“-Abschluss (MSc) von der PLUS und der Aalborg Universitet (AAU), Dänemark.


  • Information and Communication Technology for Development (ICT4D): Dieser Schwerpunkt richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Anthropologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaften oder verwandten Fächern. Studierende in diesem Schwerpunkt verstehen die Chancen und Risiken, die mit dem Einsatz digitaler Kommunikation zur Verbesserung der menschlichen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen verbunden sind, insbesondere fĂĽr Menschen in Entwicklungsländern. Nach Abschluss des ICT4D-Programms erhalten Sie einen Master of Science (MSc) von DCLead und einen MSc International Development Studies von der Wageningen University (WU).



Alle Kurse werden in Englisch unterrichtet, daher sind Englischkenntnisse erforderlich. Studierende mĂĽssen 120 ECTS-Punkte erfolgreich absolvieren, um den Master in Digital Communication Leadership zu erhalten.

Abschluss
Master of Science
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Salzburg, Austria, Copenhagen, Denmark, Brussels, Belgium, Wageningen, Netherlands, USA, Australia, Ghana
Empfehlungen