Physik
Physik Profil Header Bild
Physik Logo

Physik

Paris Lodron Universität Salzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Physik Lehramt Studium an der Paris Lodron Universität Salzburg richtet sich an Studierende, die sich für Physik begeistern und ihr Wissen gerne mit anderen teilen möchten. Die Ausbildung vermittelt ein tiefes Verständnis der naturwissenschaftlichen Vorgänge, von klassischer Mechanik bis zur modernen Quantenmechanik. Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist das Experimentieren, der Umgang mit fachspezifischer Software sowie Labor- und Messgeräten. In Lehrveranstaltungen zur Fachdidaktik Physik wird vermittelt, wie man Wissen am besten weitergibt.


Das Studium umfasst sowohl ein Bachelor- als auch ein Masterstudium. Das Bachelorstudium dauert 8 Semester und umfasst 240 ECTS-Punkte. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Education (BEd) verliehen. Das Masterstudium dauert 4 Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Nach Abschluss wird der akademische Grad Master of Education (MEd) verliehen.


Das Studium beinhaltet:



  • Vertiefung und Erweiterung des schulischen Physikverständnisses


  • Experimentieren als wichtiges Werkzeug


  • Umgang mit fachspezifischer Software und Labor- und Messgeräten


  • Lehrveranstaltungen zur Fachdidaktik Physik


  • Möglichkeit zur Teilnahme an Schulpraktika im Bildungslabor und im Science Lab Itzling



Besonderheiten des Studiums:



  • Fokus auf physikalische Experimente


  • „Gamebased Learning“ als spielerische Herangehensweise an die Naturwissenschaften


  • Erfahrene Lehrende im Bereich Physik und Schule



Voraussetzungen fĂĽr das Studium:



  • Begeisterung fĂĽr Physik und Freude am Teilen von Wissen


  • Bereitschaft, knifflige Gedankenexperimente anzunehmen


  • Offenheit gegenĂĽber mathematischen Herangehensweisen, neuen Methoden und Technologien


  • Freude am lebenslangen Lernen


Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Salzburg
Empfehlungen
Studiengänge
Physik