Das Lateinstudium an der Paris Lodron Universität Salzburg bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit lateinischer Literatur aus verschiedenen Epochen, von der Antike bis zur Neuzeit. In Vorlesungen, Übungen und Seminaren werden unterschiedliche Gattungen und Werke behandelt, wobei auch Verbindungen zur griechischen Sprache, Literatur sowie zu Nachbardisziplinen wie Archäologie und Alter Geschichte aufgezeigt werden.
In den ersten Semestern liegt der Fokus auf dem Erwerb passiver und aktiver Sprachkenntnisse, d.h. dem präzisen Übersetzen ins Deutsche und dem Verfassen eigener lateinischer Texte. Die Fachdidaktik vermittelt theoriegeleitet und praxisbezogen die Umsetzung des erworbenen Fachwissens im aktuellen österreichischen Lateinunterricht.
Das Studium richtet sich an Interessierte mit Freude an Literaturen und Sprachen, die bereit sind, konsequent an ihren Sprachkenntnissen zu arbeiten und die Interdisziplinarität des Faches zu schätzen wissen. Lateinische Literatur umfasst Texte aus zwei Jahrtausenden und verschiedensten Bereichen wie Theologie, Physik, Astronomie und Architektur.
Ein besonderes Merkmal ist das familiäre Klima zwischen den Studierenden der Alten Sprachen. Nach dem Bachelorstudium kann neben dem Lehramts-Masterstudium ohne großen Mehraufwand ein weiterer, wissenschaftlicher Master im Bereich Klassische Philologie erworben werden.
Das Bachelorstudium dauert 8 Semester und umfasst 240 ECTS-Punkte. Der akademische Grad ist Bachelor of Education (BEd). Das Masterstudium dauert 4 Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Der akademische Grad ist Master of Education (MEd). Voraussetzung für den Bachelor ist die Matura oder ein gleichwertiger Abschluss. Für den Master ist ein facheinschlägiges Bachelorstudium oder ein gleichwertiger Abschluss erforderlich.