Berufsgrundbildung Technik (nicht in Kombination mit Berufsgrundbildung Management möglich) ab Okt. 17
Berufsgrundbildung Technik (nicht in Kombination mit Berufsgrundbildung Management möglich) ab Okt. 17 Profil Header Bild
Berufsgrundbildung Technik (nicht in Kombination mit Berufsgrundbildung Management möglich) ab Okt. 17 Logo

Berufsgrundbildung Technik (nicht in Kombination mit Berufsgrundbildung Management möglich) ab Okt. 17

Paris Lodron Universität Salzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Bildnerische Erziehung an der Paris Lodron Universität Salzburg bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur aus verschiedenen Perspektiven. Studierende lernen, Kunst in der Praxis zu explorieren, sie in kunst-, kultur- und medienwissenschaftlichen Kontexten zu analysieren und zu bewerten, und sie adressatengerecht mit fachdidaktischem Wissen weiterzugeben. Das Studium vermittelt praktische, forschende und vermittelnde Herangehensweisen, um junge Menschen in ihrer Begegnung mit Kunst und Kultur zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern.



Das Studium umfasst sowohl ein Bachelor- als auch ein Masterstudium. Im Bachelorstudium werden Grundlagen in künstlerischer Praxis, Kunstgeschichte und -theorie sowie in der Vermittlung von Kunst gelegt. Das Masterstudium vertieft diese Kenntnisse und Fähigkeiten und ermöglicht eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich der Bildnerischen Erziehung.



Inhalte des Studiums:



  • Künstlerische Praxis (Malerei, Grafik, Bildhauerei, Neue Medien)


  • Kunstgeschichte und -theorie


  • Kultur- und Medienwissenschaften


  • Fachdidaktik der Bildnerischen Erziehung


  • Pädagogik und Psychologie


  • Praktika an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen




Was du mit diesem Studium machen kannst:



  • Lehrtätigkeit an Schulen (Primarstufe, Sekundarstufe I und II)


  • Tätigkeit in Museen, Galerien und anderen Kultureinrichtungen


  • Arbeit in der Kunstvermittlung und -pädagogik


  • Freiberufliche künstlerische Tätigkeit


  • Tätigkeit in der Medien- und Kommunikationsbranche




Besonderheiten des Studiums in Salzburg:



  • Alle Ateliers und Werkstätten befinden sich unter einem Dach.


  • Vernetzung der künstlerischen Klassen.


  • Realisierung von übergreifenden Projekten und Ausstellungen in Kooperation mit Kunst-Institutionen.


  • Kooperations- und Austauschmöglichkeiten mit der Universität Mozarteum Salzburg.


Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen