Berufsgrundbildung Management (nicht in Kombination mit Berufsgrundbildung Technik möglich) ab Okt. 17
Berufsgrundbildung Management (nicht in Kombination mit Berufsgrundbildung Technik möglich) ab Okt. 17 Profil Header Bild
Berufsgrundbildung Management (nicht in Kombination mit Berufsgrundbildung Technik möglich) ab Okt. 17 Logo

Berufsgrundbildung Management (nicht in Kombination mit Berufsgrundbildung Technik möglich) ab Okt. 17

Paris Lodron Universität Salzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Unterrichtsfach Musikerziehung bietet ein breites Spektrum an Lehrveranstaltungen. Im Studium macht man aktiv Musik (Gesang, Klavier, andere Instrumente, Chor, Gitarrepraktikum, Bandpraktikum) oder lernt wichtige theoretische Grundlagen im Umgang mit Musik und deren Vermittlung (Musikpädagogik, Fachdidaktik, Chorleitung, Musikgeschichte, Akustik, Tonsatz). Man erhält Einzelunterricht von erstklassigen Lehrenden auf den gewählten Instrumenten und kann sich künstlerisch wie auch musikpädagogisch weiterentwickeln. In den fachdidaktischen Lehrveranstaltungen lernt man Methoden und Konzepte zum Musikunterrichten kennen und beschäftigt sich mit Themen wie z.B. Hörerziehung, digitalen Medien oder praktischem Musizieren.


Man sollte gerne Musik machen, sich musikalisch weiterentwickeln wollen und ausdauernd beim Üben sein, Freude an der musikalischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben und Begeisterung in der Auseinandersetzung mit Musik mitbringen.


Der Studienort Salzburg bietet eine erstklassige musikalische Ausbildung an einer Kunstuniversität mit Weltruhm und internationalem Flair. Durch die Zusammenarbeit zwischen Kunstuniversität, Universität und Pädagogischen Hochschulen wird eine umfassende musikpädagogische Ausbildung ermöglicht. Die Universität Mozarteum Salzburg ist die einzige Kunstuniversität in Österreich, die alle akademischen Kunstsparten umfasst: Musik, bildende Kunst, darstellende Kunst und Tanz. Man profitiert am Standort Salzburg dadurch von vielfältigen Kooperations- und Austauschmöglichkeiten.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen