Musik/Musikpraxis und neue Medien
Musik/Musikpraxis und neue Medien Profil Header Bild
Information

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienprogramm Musik/Musikpraxis und neue Medien wird als Zwei-Fach-Bachelor angeboten. Es handelt sich um ein polyvalentes Studium, das entweder auf eine fachwissenschaftliche Ausbildung, ein Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen oder für zwei allgemeinbildende Fächer an Berufskollegs ausgerichtet ist.

Im Studiengang Zwei-Fach-Bachelor (ZFB) müssen zwei Fächer gewählt werden, wobei beide Fächer im gleichen Umfang studiert werden. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Arts verliehen, oder im Falle von zwei naturwissenschaftlichen Fächern, der Bachelor of Science.

Für Studierende, die ein Lehramt anstreben, kann dieses Fach über den Master of Education zum Unterrichtsfach Musik führen, entweder für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen oder für das Lehramt an Berufskollegs. Es eröffnet aber auch außerschulische Berufsfelder.

Das Fach ist zulassungsfrei und beginnt nur zum Wintersemester. Zusätzlich zur Hochschulreife muss eine studiengangsbezogene Eignung nachgewiesen werden. Die Eignungsprüfung wird vom Institut für Musikpädagogik durchgeführt.

Es gibt Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger, die allgemeine Informationen zur Universität Münster, Vorkurse, Stundenplanerstellung, Studierendenkarte, Bibliotheksausweis, Semesterticket und Ansprechpartner bieten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Münster

Empfehlungen

Allgemeines zum Medienwissenschaften Studium

Das Studium der Medienwissenschaft beschäftigt sich mit der theoretischen und analytischen Untersuchung von Medien in ihrer kulturellen, gesellschaftlichen und historischen Bedeutung. Es umfasst eine interdisziplinäre Herangehensweise, die Aspekte aus den Bereichen Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft, Literaturwissenschaft und Sozialwissenschaften vereint.

Im Studium der Medienwissenschaft werden verschiedene Themen behandelt, wie Medientheorien, Medienästhetik, Mediengeschichte, Medienpolitik und Medienanalyse. Die Studierenden lernen, Medieninhalte zu dechiffrieren, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen und die Entwicklungen in der Medienlandschaft kritisch zu reflektieren.

Mehr lesen
Musik/Musikpraxis und neue MedienMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Musik/Musikpraxis und neue Medien zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: