Geophysik
Geophysik Profil Header Bild

Geophysik

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor of Science in Geophysik an der Universität Münster ist ein dreijähriger Studiengang, der eine solide Grundlage in Geophysik und Geowissenschaften vermittelt. Er kombiniert die Beobachtung physikalischer Eigenschaften der Erdkruste und natürlicher Prozesse mit mathematischen und physikalischen Methoden, um ein quantitatives Verständnis dieser Phänomene zu erreichen.



Studieninhalte:



  • Geophysik I-VI: Vermittlung von breitem Methoden- und Grundlagenwissen in den verschiedenen Teildisziplinen der Geophysik. Vertiefung der Kenntnisse und Verknüpfung mit aktuellen Forschungsthemen ab dem dritten Semester.


  • Geowissenschaften I und II: Ergänzung des geophysikalischen Blickwinkels durch Veranstaltungen aus anderen Bereichen der Geowissenschaften wie Geologie, Geochemie, Gesteinskunde und Hydrogeologie.


  • Physik I-III: Grundlagen der klassischen Physik, von Mechanik über Thermodynamik und Elektromagnetismus bis hin zu Quantenphänomenen.


  • Grundlagen der Mathematik und Integrationstheorie: Vermittlung der relevanten mathematischen Grundlagen aus Analysis und linearer Algebra.


  • Physikalisches Grundpraktikum: Durchführung von Experimenten, Darstellung der Ergebnisse und kritische Auswertung.


  • Fächerübergreifende Studien: Ergänzung des Studiums durch Fächer, die in einem sinnvollen Zusammenhang mit der Geophysik stehen.


  • Bachelorprojekt: Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten, schriftliche Zusammenfassung der Ergebnisse und Präsentation in einem Vortrag.




Module im Studienverlauf:



  • Semester 1: Geophysik I (12 LP), Physik I (14 LP), Mathematische Grundlagen (16 LP), Geowissenschaften I


  • Semester 2: Physik II (14 LP)


  • Semester 3: Geophysik II (13 LP), Physik III (14 LP), Integrationstheorie (8 LP), Geowissenschaften I (Fortsetzung) (8 LP)


  • Semester 4: Geophysik IV (9 LP), Geophysik III (10 LP), Physikalisches Grundpraktikum (8 LP), Fachübergreifende Studien (10-14 LP), Geowissenschaften II (11-15 LP)


  • Semester 5: Geophysik VI (7 LP), Geophysik V (9 LP)


  • Semester 6: Bachelorprojekt (13 LP)




Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Science (B.Sc.) in Geophysik verliehen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Münster
Empfehlungen
Studiengänge
Physik