Master Romanistik
Master Romanistik Profil Header Bild
Master Romanistik Logo

Master Romanistik

Universität Klagenfurt
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Romanistik an der Universität Klagenfurt bildet Studierende zu Expert:innen für romanische Sprachen, Literaturen und Kulturen aus. Ein besonderer Fokus liegt auf den romanischen Sprachen, Dialekten und Regionalkulturen in Oberitalien sowie deren Verflechtungen mit angrenzenden Sprach- und Kulturräumen.



Im Studium erwerben die Studierenden theoretische und praktische Kompetenzen in zwei romanischen Sprachen sowie in verschiedenen fachspezifischen und berufsrelevanten Bereichen. Sie erlangen vertiefte sprachpraktische Kompetenzen, die vom Textverstehen bis zur Produktion von situationsadäquaten mündlichen und schriftlichen Texten reichen. Die Studierenden verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse sowie ein differenziertes Ausdrucksvermögen in einer romanischen Sprache sowie über solide Kenntnisse einer weiteren. Sie sind in der Lage, unterschiedliche literarische Texte zu verstehen, situationsadäquate mündliche und schriftliche Texte zu produzieren und als Mittler:innen zwischen Kulturräumen zu fungieren.



Das Studium vermittelt methodische Kompetenzen, die zum analytischen Denken und zum synthetischen Erfassen komplexer Zusammenhänge befähigen. Studierende erwerben kulturell-literarische Kompetenzen, wie die Fähigkeit zum differenzierten, problembewussten und eigenständigen Umgang mit Texten aller Art. Vertiefte Kenntnisse des soziokulturellen Kontextes (Gesellschaft, Geschichte, Kultur, Politik, Institutionen, Wirtschaft etc.) des jeweiligen Sprachraumes runden das Profil ab.



Studienaufbau:



  • Sprachliches Vertiefungsstudium (12 ECTS-AP)


  • Kulturwissenschaftliches Vertiefungsstudium (8 ECTS-AP)


  • Sprach- und/oder literaturwissenschaftliche Spezialisierung (22 ECTS-AP)


  • Gebundenes Wahlfach I: Zweite romanische Sprache (12 ECTS-AP)


  • Gebundenes Wahlfach II: Romanistisches Erweiterungsfach bzw. Ergänzungsfach (12 ECTS-AP)


  • Freie Wahlfächer (12 ECTS-AP)


  • Masterarbeit (30 ECTS-AP)


  • FachprĂĽfung (5 ECTS-AP)


  • Kommissionelle PrĂĽfung (7 ECTS-AP)


  • Summe: 120 ECTS-AP




Berufsaussichten:


Absolvent:innen können in folgenden Bereichen arbeiten:



  • Archiv- und Bibliotheksdienst


  • Diplomatischer Dienst


  • Verlagslektoren


  • Kulturbereich


  • Internationale Kooperationen im Bereich Bildung und Wissenschaft


  • ĂśbersetzerIn


  • AuĂźerschulische und betriebliche Aus- und Weiterbildung


  • Massenkommunikation (Presse, Rundfunk, Fernsehen)


  • Werbebranche


  • Freizeit- und Tourismusbereich


  • Interdisziplinäre Koordinations- und Ă–ffentlichkeitsarbeit


  • Entwicklung von Lexika oder Lehrwerken


  • Computerlinguistik


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Klagenfurt
Empfehlungen
Studiengänge
Romanistik