Das Masterstudium Romanistik an der Universität Klagenfurt bildet Studierende zu Expert:innen für romanische Sprachen, Literaturen und Kulturen aus. Ein besonderer Fokus liegt auf den romanischen Sprachen, Dialekten und Regionalkulturen in Oberitalien sowie deren Verflechtungen mit angrenzenden Sprach- und Kulturräumen.
Im Studium erwerben die Studierenden theoretische und praktische Kompetenzen in zwei romanischen Sprachen sowie in verschiedenen fachspezifischen und berufsrelevanten Bereichen. Sie erlangen vertiefte sprachpraktische Kompetenzen, die vom Textverstehen bis zur Produktion von situationsadäquaten mündlichen und schriftlichen Texten reichen. Die Studierenden verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse sowie ein differenziertes Ausdrucksvermögen in einer romanischen Sprache sowie über solide Kenntnisse einer weiteren. Sie sind in der Lage, unterschiedliche literarische Texte zu verstehen, situationsadäquate mündliche und schriftliche Texte zu produzieren und als Mittler:innen zwischen Kulturräumen zu fungieren.
Das Studium vermittelt methodische Kompetenzen, die zum analytischen Denken und zum synthetischen Erfassen komplexer Zusammenhänge befähigen. Studierende erwerben kulturell-literarische Kompetenzen, wie die Fähigkeit zum differenzierten, problembewussten und eigenständigen Umgang mit Texten aller Art. Vertiefte Kenntnisse des soziokulturellen Kontextes (Gesellschaft, Geschichte, Kultur, Politik, Institutionen, Wirtschaft etc.) des jeweiligen Sprachraumes runden das Profil ab.
Absolvent:innen können in folgenden Bereichen arbeiten: