Das Masterstudium Geographie & Regionalforschung: Regionale Transformationen an der Universität Klagenfurt befasst sich mit den komplexen Veränderungen unserer Welt, die durch Klimawandel, Globalisierung, demographischen Wandel und Digitalisierung entstehen. Es vermittelt die Kompetenzen, diese Veränderungen zu verstehen und aktiv zu gestalten.
Im Studium untersuchen Studierende in kleinen Teams gesellschaftliche Probleme, arbeiten mit regionalen Akteuren zusammen und entwickeln Lösungsvorschläge. Es besteht die Möglichkeit, aus einem breiten Angebot an Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Disziplinen zu wählen und den eigenen Studienplan zu gestalten. Dadurch werden Kenntnisse für diverse Berufsfelder erworben.
Besonderheiten des Studiums sind:
Der Studienaufbau umfasst Pflichtfächer wie Urbane und Rurale Transformationen, Regionale ökonomische Transformationen und Methoden, sowie ein Projektseminar und gebundene Wahlfächer zur Spezialisierung. Es gibt auch freie Wahlfächer und die Masterarbeit.
Mögliche Berufsfelder nach dem Studium sind:
Das Studium bietet zudem Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, wie das „Build! Entrepreneurship Zertifikat“ und Sprachkurse.