Das Masterstudium Germanistik im interkulturellen Kontext an der Universität Klagenfurt bietet eine fachwissenschaftliche Spezialisierung mit Fokus auf Praxis- und Berufsorientierung in den Bereichen der deutschen und italienischen Sprache und Kultur. Ein besonderes Merkmal ist die Kooperation mit der Universität Udine in Italien, wodurch die Studierenden zwei Semester in Italien verbringen und somit zwei unterschiedliche Studien- und Praxisrealitäten kennenlernen.
In Klagenfurt liegen die Schwerpunkte auf neuerer deutscher und österreichischer Literatur, Literaturkritik und Angewandter Germanistik. Die Universität Udine hingegen bietet Vertiefungen in italienischer Gegenwartsliteratur, Kultur- und Kunstgeschichte sowie interessensgeleitete Schwerpunkte durch Freifächer und Praktika.
Das Studium vermittelt die Fähigkeit zur korrekten Kommunikation in Deutsch und Italienisch, entwickelt sprachanalytisches Wissen und Textproduktionsfähigkeiten, fördert den reflexiven Umgang mit kulturellen Unterschieden und vermittelt Einblicke in die Strukturen und Arbeitsweisen relevanter Berufsfelder im deutsch- und italienischsprachigen Raum.
Der Studienaufbau umfasst Pflichtfächer wie Neuere Deutsche/Österreichische/Italienische Literatur, Sprachwissenschaft sowie Kultur- und Kunstgeschichte. Hinzu kommen gebundene Wahlfächer zur Vertiefung, Praxismodule, freie Wahlfächer und die Masterarbeit.
Mögliche Berufsfelder für Absolventen sind öffentliche und private Kultureinrichtungen, Verlagswesen, Buchhandel, transregionale Projekte, Einrichtungen des internationalen Kultur- und Bildungsaustausches, Spracharbeit, Weiterbildung, Medien, Kulturmanagement und wissenschaftliche Institutionen.