Das Bachelorstudium Informationstechnik mit dem Studienzweig Ingenieurwissenschaften an der Universität Klagenfurt vermittelt ein breites Wissen im Bereich der Informationstechnik mit einer Spezialisierung in ingenieurwissenschaftlichen Fächern. Es richtet sich an Studierende, die ein Faible für Informatik haben und gerne mit Lötgeräten arbeiten. Das Studium bietet ein natur- und ingenieurwissenschaftliches Fundament mit zeitlosem Wissen, das die Grundlage für das gesamte Berufsleben bildet.
Nach dem Abschluss des Bachelorstudiums Informationstechnik eröffnen sich vielfältige Berufsaussichten in einem boomenden IT-Arbeitsmarkt. Absolventen können als Entwickler von technischen Systemen, Softwareentwickler oder in der Forschung tätig werden. Auch eine Selbstständigkeit mit einer eigenen Geschäftsidee ist möglich.
Das Studium ist in sechs Semester gegliedert und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es beinhaltet Pflichtfächer, gebundene Wahlfächer und freie Wahlfächer. Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) vermittelt einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.
Zulassungsvoraussetzungen:
Die Universität Klagenfurt bietet den Studierenden eine persönliche Betreuung, kleine Gruppen und Mentor:innen, die den Einstieg ins Studium erleichtern. Es gibt auch Technik-Brückenkurse, um eventuelle Wissenslücken in Mathematik und Informatik zu schließen.