Der Masterstudiengang Soziologie an der Universität Bonn ist ein interdisziplinär ausgerichteter und forschungsorientierter Studiengang, der die Kenntnis von Gesellschaft, Kultur, Interaktion und Organisation vermittelt. Er verbindet Forschungs- und Berufsorientierung und bietet vielfältige Profilierungsmöglichkeiten durch individuelle Studienschwerpunkte. Der Studiengang basiert auf einer Kooperation der Abteilung Soziologie der Universität Bonn, dem Käte Hamburger Kolleg "Recht als Kultur" und dem Forum Internationale Wissenschaft.
Der Studiengang bietet eine fundierte Ausbildung in soziologischer Theorie und empirischer Forschungsmethodik. Es gibt Profilierungsmöglichkeiten in vier thematischen Schwerpunkten: Empirische Forschungsmethoden, Sozioprudenz in Organisationen, Weltgesellschaft und Recht als Kultur. Diese Schwerpunkte werden über Praktika mit berufsorientierten Kompetenzen vermittelt. Zusätzlich gibt es interdisziplinäre Vertiefungsmöglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen wie Politikwissenschaft, Geographie oder regionalwissenschaftlichen Schwerpunkten wie Orient- und Asienwissenschaften.
Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, leitende Tätigkeiten und Positionen in nationalen und internationalen Unternehmen, Behörden, Verbänden, Medien oder wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen zu übernehmen.
Mögliche Berufsfelder sind: