Paläontologie
Paläontologie Profil Header Bild

Paläontologie

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Paläontologie an der Universität Bonn ist forschungsorientiert und nimmt eine national und international herausragende Stellung ein. Alle Teilgebiete der Paläontologie sind in Forschung und Lehre verankert, darunter Wirbellosenpaläontologie, Wirbeltierpaläontologie, Mikropaläontologie und Paläobotanik.



Das Engagement der Wissenschaftler*innen und Mitarbeitenden spiegelt sich in der international hervorragend bewerteten Forschung und der hochqualifizierten Ausbildung des Nachwuchses wider. Die Aktivitäten sind in das Forschungsleitthema Evolution der Erde und des Lebens eingebunden und mit anderen Bereichen des Bonner Instituts für Organismische Biologie und dem Institut für Geowissenschaften verbunden. Der Studiengang bietet einen kleinen Pflichtbereich und einen umfassenden Wahlpflichtbereich mit zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten. Der fachliche Austausch zwischen den Studierenden wird durch gemeinsame Veranstaltungen gefördert. Zudem erhalten die Studierenden einen Überblick über verschiedene geowissenschaftliche Arbeitsweisen in den unterschiedlichen Fachrichtungen, wodurch die Perspektive zum interdisziplinären Arbeiten eröffnet wird.



Mögliche Berufsfelder:




  • Angewandte und industrielle Paläontologie (Consulting, Entwicklungshilfe, Umweltschutz, Georisiken)


  • Ministerien / Ă„mter (Umweltbereich)


  • Geologische Dienste


  • Rohstoffexploration/-nutzung und Werkstoffe (Industrie)


  • Ă–ffentlichkeitsarbeit und Museen


  • Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.)


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bonn
Empfehlungen