German and Comparative Literature
German and Comparative Literature Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das binationale Studienprogramm Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft bietet Studierenden die Möglichkeit, an zwei exzellenten Universitäten zu studieren und Kompetenzen in Literatur- und Kulturwissenschaften zu erwerben. Der Studiengang umfasst Inhalte und Methoden der Germanistik sowie der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt auf Literatur und ihren transnationalen, interkulturellen und medienübergreifenden Zusammenhängen. Damit geht das Programm über den engeren Rahmen der reinen literarischen Analyse und der einzelnen Philologien hinaus.

Der duale inhaltliche Fokus dieses Masterstudiengangs spiegelt sich auch in seiner binationalen Zusammensetzung wider, die Studienaufenthalte sowohl an der Universität Bonn als auch an der Partneruniversität in St. Andrews umfasst. Die Studierenden erhalten so die einmalige Gelegenheit, ihre theoretischen Kenntnisse durch praktische Erfahrungen in zwei akademischen Kulturen und Ländern zu erweitern. Absolventen des Programms erwerben einen deutsch-schottischen Doppelmaster-Abschluss (Master of Arts/Master of Letters), der vielfältige berufliche Perspektiven im In- und Ausland eröffnet.

Mögliche Arbeitsfelder:

  • Bildung (Erwachsenenbildung, Sprachkurse, Bildungseinrichtungen usw.)
  • Buchbranche (Verlagswesen/Bibliotheken/Übersetzen/Lektorat)
  • Kultur (Kulturelle Einrichtungen, Botschaften, Ausstellungen usw.)
  • Medien (Presse, Radio, Fernsehen, Online-Medien, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Verwaltung (Internationale Beziehungen, z. B. Diplomatische Dienste, internationale Organisationen)
  • Wissenschaft (Forschungsmanagement, Lehre/Forschung an Universitäten, Forschungseinrichtungen usw.)
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
Bonn, St. Andrews
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-bonn.de

Empfehlungen

Allgemeines zum Literaturwissenschaft Studium

Im Studium der Literaturwissenschaft wird ein tiefes Verständnis für die literarische Tradition entwickelt. Literaturwissenschaftler*innen erforschen ausgewählte literarische Texte und untersuchen verschiedene Elemente wie die Techniken und Themen, die in den Werken enthalten sind. Ebenso sind verschiedene Autoren, Epochen und Literaturstile Teil der Forschung.

Der Studiengang vermittelt den Studis, wie man analytisch und kritisch über Literatur denkt und diese in ihrem eigenen Schreiben anwendet. 




Auch das Studium der Komparatistik, der vergleichenden Literaturwissenschaften, ist Teil des Fachbereichs. Es ermöglicht den Studierenden, Literaturen verschiedener Kulturen, Zeiten und Regionen im Vergleich zu analysieren und interkulturelle literarische Beziehungen und Phänomene zu erforschen.




Absolvent*innen des Studiums können in der Forschung, im Journalismus, im Lehramt oder in anderen schriftbasierten Berufen tätig werden.

Mehr lesen
German and Comparative LiteratureMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu German and Comparative Literature zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: