Das Studium der Medienwissenschaft an der Universität Bonn befasst sich mit der Theorie, Geschichte, Ästhetik, Rezeption und Nutzung von Medien. Im Mittelpunkt stehen Mediengattungen wie Film, Fernsehen, Radio, Internet und digitale Medien. Der Studiengang verzahnt kulturwissenschaftliche Medien- und Filmwissenschaft mit sozialwissenschaftlicher Kommunikationswissenschaft.
Aus kulturwissenschaftlicher Sicht wird die historische Entwicklung von Medien im Kontext kultureller, ökonomischer, politischer und sozialer Prozesse untersucht. Die sozialwissenschaftliche Perspektive erschließt die sozialen Bedingungen, Folgen und Bedeutungen von medialer, öffentlicher und interpersoneller Kommunikation.
Der Studiengang bietet neben einem verpflichtenden externen Praktikum einen breiten Praxisanteil. Studierende erhalten Einblicke in die Medienproduktion in den Bereichen Audio/Radio, Film/Video, Online und Fotografie. Diese praktischen Erfahrungen fließen in die theoretische Auseinandersetzung mit den jeweiligen Medien ein.
Absolventen sind in der Lage, aktuelle Medienentwicklungen wahrzunehmen, zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. Sie verfügen über vertieftes Fachwissen und können selbstständig wissenschaftliche Fragestellungen an Medien entwickeln.
Mögliche Berufsfelder für Absolventen sind: