Der duale Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft an der Universität Bonn vermittelt eine Doppelqualifikation, die sowohl zur Ausübung des Hebammenberufs befähigt als auch mit dem Bachelorgrad abschließt. Das Studium vereint Theorie und Praxis durch den Wechsel von Vorlesungen, Seminaren, Skilltrainings, Simulationstrainings und berufspraktischen Blöcken in klinischen und außerklinischen Bereichen, was einen direkten Berufseinstieg ermöglicht.
Im Mittelpunkt des Studiums steht der Erwerb fachwissenschaftlicher Grundkompetenzen und die Persönlichkeitsbildung im Kontext eines ganzheitlichen Verständnisses der Hebammentätigkeit, die alle Aspekte von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit umfasst. Die Fachdisziplinen umfassen Hebammenkunde und Pflege, Naturwissenschaften und Medizin, Gesundheits- und Sozialwissenschaften, Psychologie und wissenschaftliches Arbeiten. Neben hebammenwissenschaftlichen Kenntnissen wird auch psychologisches und ethisches Wissen vermittelt, um die Fähigkeit zur Reflexion und Begründung des eigenen Handelns unter Berücksichtigung berufsethischer Werthaltungen zu entwickeln. Dies fördert die Kompetenz zum Perspektivenwechsel.